Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Start der größten Reform in der Geschichte der Autobahn

Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Zum 1. Januar 2021 hat der Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen übernommen. Montabaur wird Hauptsitz der Niederlassung West.

Blick auf das Gebäude der Niederlassung am Standort Montabaur. Foto: Niederlassung West

Leipzig/Montabaur. Ziel der größten Reform in der Geschichte der Bundesfernstraßen-Verwaltung ist, die Aufgaben zentral in einer Hand zu bündeln und die Leistungsfähigkeit der Autobahnen zu stärken.

Hierfür hat der Bund das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) als neue Bundesbehörde und die Autobahn GmbH des Bundes als hundertprozentige Bundesgesellschaft gegründet. Das FBA mit Hauptsitz in Leipzig wird im Wesentlichen hoheitliche Aufgaben übernehmen und insbesondere die zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde für den Bau oder die Änderung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung sein. Darüber hinaus ist das FBA Dienstherr für alle neu bei der Autobahngesellschaft beschäftigten Beamtinnen und Beamten des Bundes. Die Autobahn GmbH mit Zentrale in Berlin übernimmt steuernd und operativ Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb sowie Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen.

Für das Autobahnnetz in Rheinland-Pfalz, Südhessen und das Saarland ist seit dem 1. Januar 2021 die Niederlassung West mit Sitz in Montabaur zuständig. Den Betriebsdienst und die operative Umsetzung der Vorhaben im Streckennetz für die Region West übernehmen fünf Außenstellen an den Standorten Montabaur, Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen, Neunkirchen (Saar) und 22 zugehörige Autobahnmeistereien.

Der Winterdienst ist mit über 820 Mitarbeitern und circa 65.000 Tonnen Salz gut in die Wintersaison auf den Autobahnen im neuen Zuständigkeitsbereich gestartet. Insgesamt sind seit Jahresbeginn 1.362 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Niederlassung West tätig. In den nächsten Monaten soll der Personalbestand um bis zu 70 Personen, insbesondere in den Bereichen Planung und Bau, anwachsen.

Dank der konstruktiven Zusammenarbeit im Zuge des Zuständigkeitswechsels mit den Straßenbauverwaltungen der Länder Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz und den geschlossenen Kooperationsvereinbarungen ist die weitere Betreuung bereits begonnener Projekte grundsätzlich gesichert. „Gemeinsam mit den Teams an unseren fünf Standorten werden wir uns für eine sichere Autobahninfrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger in den von uns betreuten Regionen und für alle Nutzerinnen und Nutzer, die im Streckennetz West unterwegs sind, einsetzen. Gemeinsam mit der Zentrale in Berlin und allen Niederlassungen haben wir uns vorgenommen, die Reformziele, wie ein bundesweit verbessertes Baustellen- und Verkehrsmanagement, die schnellere Sanierung wichtiger Bauwerke und den bedarfsgerechten Streckenausbau und -erhalt, weiter voranzutreiben", sagt Ulrich Neuroth, der neue Direktor der Niederlassung West.



Über die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes:
Zum 1. Januar 2021 hat die Niederlassung West der bundeseigenen Autobahn GmbH als eine von deutschlandweit zehn Niederlassungen ihre Arbeit aufgenommen. Am Hauptsitz in Montabaur/Westerwald werden zukünftig die wichtigsten Entscheidungen hinsichtlich Planung und Bau sowie Erhaltung und Betrieb für alle rheinland-pfälzischen, saarländischen und südhessischen Autobahnen getroffen. Mit über 1.500 Streckenkilometern betreut die Niederlassung West bundesweit aktuell das größte Autobahnbestandsnetz. Den Betriebsdienst und die operative Umsetzung der Vorhaben im Streckennetz für die Region West übernehmen fünf Außenstellen an den Standorten Montabaur, Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen, Neunkirchen (Saar) und 22 zugehörige Autobahnmeistereien. Darüber hinaus unterstützen zwei Verkehrszentralen und drei Fachstellen für Informationstechnik, ehemals Fernmeldemeistereien, die Niederlassung. Zukünftig sollen mehr als 1.430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Niederlassung West tätig sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Weitere Artikel


Neues Jahr - neue Funktion: Bürgermeister Jung trat Amt an

Der Schreibtisch ist noch der gleiche, weil der geplante Umzug in das Verwaltungsgebäude in der Heddesdorfer ...

Steinigers Küchengruß: Ein besonderes Grünkohl-Rezept

So, genug gefeiert: der Kalorienbunker ist randvoll! Aber wie jetzt wieder runter, bzw. rein in die Klamotten, ...

Winter nur in den Höhenlagen des Westerwaldes

Der Westerwald liegt derzeit zwischen einem Hoch mit Schwerpunkt bei Schottland und Skandinavien und ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Der Unternehmer Uwe Reifenhäuser bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz e. V. Er ...

Geht nicht, gibt’s nicht - Sabine Weiß zeigt allen, wie es geht

Am Ende eines Jahres voller Einschränkungen hat Sabine Weiß einmal allen Schwarzsehern und Nörglern gezeigt, ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied bleibt weiter hoch

Im Kreis Neuwied ist die Summe aller Positivfälle auf 3.800 (Stand 4. Januar) angestiegen. Aktuell sind ...

Werbung