Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Geht nicht, gibt’s nicht - Sabine Weiß zeigt allen, wie es geht

Am Ende eines Jahres voller Einschränkungen hat Sabine Weiß einmal allen Schwarzsehern und Nörglern gezeigt, dass es immer Wege gibt, sein Ziel zu erreichen - man muss nur bereit sein, sich diese Wege zu suchen.

Die stolze Summe aus dem Waffelverkauf. Fotos: privat

Udert. Das so beliebte und erfolgreiche Adventscafé zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Gieleroth fiel, wie fast alles andere auch in diesem so seltsamen Jahr 2020, der Corona-Pandemie zum Opfer. Und mit ihm natürlich auch die von der Kinderkrebshilfe so dringend benötigten Einnahmen zur Unterstützung der erkrankten Kinder und ihrer Familien. Denn auch wenn in den Medien fast ausschließlich über Corona-Erkrankte und entsprechende Todesfälle berichtet wurde, so gibt es trotzdem all die anderen Erkrankungen und Menschen, die unter deren Folgen leiden, nach wie vor.

Also suchte Sabine Weiß gemeinsam mit ihrer Familie nach einem Weg, trotz Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebot Spenden für die Kinderkrebshilfe zu generieren und so kam ihr die Idee „Waffeln to go am Fenster“ gegen Spende anzubieten. Zunächst nur für eine Woche geplant, fand die Idee so großen Anklang, dass Sabine und Ralf Weiß mit Unterstützung ihrer Familie letztlich insgesamt drei Wochen jeden Nachmittag Waffeln buken und aus dem Fenster an die spendenwilligen Abholer verteilten. Bereits dort kamen 3.123,50 Euro zusammen.

Viele Leute, die inzwischen auf das außergewöhnliche Engagement der Familie Weiß aufmerksam geworden sind, sammelten ihrerseits Kronkorken und brachten sie aus Leverkusen, dem Saarland, Betzdorf, Köln, dem Westerwald, dem Puderbacher Land und vielen umliegenden Orten nach Udert, so dass letztlich ein ganzer Anhänger voll Kronkorken abgegeben werden konnte. Auch das damit generierte Geld kommt vollständig der Kinderkrebshilfe zugute.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem wurden auch wieder selbst hergestellte Fruchtaufstriche und Marmeladen, sowie von den emsigen Strickfrauen produzierte Socken zu Gunsten der Kinderkrebshilfe verkauft. Aus den Verkäufen und der Rückgabe der Kronkorken zur Wiederverwertung kamen 1.884,68 Euro zusammen.

Und auch die Young- & Oldtimerfreunde aus Oberdreis brachen trotz ausgefallenen Oldtimertreffens nicht mit ihrer guten Tradition und überbrachten einen Scheck in Höhe von 200 Euro für den guten Zweck.

So konnte Sabine Weiß mit ihrer Familie am Ende den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. den stolzen Gesamtbetrag von 5.208,18 € überreichen, mit denen jetzt weiterhin die schwer erkrankten Kinder und ihre Familien unterstützt werden.

Vielleicht halten all die, die sich in den letzten Wochen und Monaten so vehement über die Gebote zum Schutz aller hinweggesetzt haben, einen kleinen Moment inne und nehmen sich ein Beispiel an einer Frau, die trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Einschränkungen etwas wirklich Großes erreicht hat. Wenn alle ein wenig zusammenhalten, ist eine Menge möglich.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Der Unternehmer Uwe Reifenhäuser bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz e. V. Er ...

Start der größten Reform in der Geschichte der Autobahn

Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Zum 1. Januar 2021 hat der Bund von den ...

Neues Jahr - neue Funktion: Bürgermeister Jung trat Amt an

Der Schreibtisch ist noch der gleiche, weil der geplante Umzug in das Verwaltungsgebäude in der Heddesdorfer ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied bleibt weiter hoch

Im Kreis Neuwied ist die Summe aller Positivfälle auf 3.800 (Stand 4. Januar) angestiegen. Aktuell sind ...

Erfolgreicher Impfstart im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Nach kurzer, intensiver Vorbereitungszeit konnte mit der Impfung der Menschen im Seniorenzentrum in Engers ...

Stadt-Bibliothek bietet Abholservice

Das wird Leseratten freuen: Die Neuwieder Stadt-Bibliothek kann ab 5. Januar wieder einen Abholservice ...

Werbung