Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Uwe Hüser übernimmt als Präsident der SGD Nord

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Uwe Hüser im Dezember 2020 zum Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ernannt. Er folgt auf Dr. Ulrich Kleemann, der zum 1. Januar 2021 als Staatssekretär in das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz wechselt.

Uwe Hüser. Foto: „Uwe Hüser“

Koblenz. Die SGD Nord ist für Hüser kein unbekanntes Terrain. Bereits in den Jahren 2011 und 2012 war er bis zu seiner Ernennung zum Staatssekretär im damaligen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Präsident der SGD Nord.

Uwe Hüser ist 62 Jahre alt, gebürtiger Koblenzer und studierter Wirtschaftswissenschaftler. Von 1987-1990 war Hüser Mitglied des Bundestags. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählt unter anderem der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V., für den er in verschiedenen Funktionen und Städten, beispielsweise als Bundesgeschäftsführer in Bonn, langjährig tätig war.

Hüser freut sich, die Aufgabe als Präsident der SGD Nord noch einmal zu übernehmen. Seine berufliche Expertise wird er in seiner Amtszeit als Behördenleiter für zentrale, zukunftsweisende Themen wie den Klimaschutz und die Energiewende einbringen.

Über die SGD Nord
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach. Die SGD Nord steht für Kompetenz und sorgt für eine zügige, rechtssichere Bearbeitung von Genehmigungsverfahren. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität von Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort und gesundem Lebensraum. Die SGD Nord hat ihren Sitz in Koblenz und ist in Montabaur, Idar-Oberstein und Trier vertreten.

Weitere Infos unter: www.sgdnord.rlp.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weichenstellung für nachhaltige Wärmeversorgung in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Mai fand die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Weitere Artikel


Stadt-Bibliothek bietet Abholservice

Das wird Leseratten freuen: Die Neuwieder Stadt-Bibliothek kann ab 5. Januar wieder einen Abholservice ...

Erfolgreicher Impfstart im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Nach kurzer, intensiver Vorbereitungszeit konnte mit der Impfung der Menschen im Seniorenzentrum in Engers ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied bleibt weiter hoch

Im Kreis Neuwied ist die Summe aller Positivfälle auf 3.800 (Stand 4. Januar) angestiegen. Aktuell sind ...

Mittelständische Händler: #handelstehtzusammen

Die mittelständischen Händler erkennen den Ernst der Lage und sind bereit alle notwendigen Maßnahmen ...

Sicher unterwegs im Winter

Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps für das sichere Fahren in der kalten Jahreszeit: Winterliche ...

KVHS im Westerwald: Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied ...

Werbung