Werbung

Nachricht vom 03.01.2021    

Karneval-Korps "Schwere Artillerie" aus Linz spenden

Auch im Corona-Jahr 2020 war es dem Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz möglich, die seit Jahren bestehende Tradition zur Spendensammlung und Spendenübergabe an die großen Linzer Kirchen fortzusetzen.

Linz. Die Sammlung erfolgte Online, ausschließlich bei den Korpsmitgliedern der Schweren Artillerie, es kam eine beträchtliche und nennenswerte Summe zusammen, welche für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt wird. Die Artilleristen bekunden mit dieser Aktion ihre Verbundenheit zu allen Linzer Bürgern und unterstützen bedürftige Privathaushalte.

Die Verteilung der gesammelten Spenden erfolgt jeweils zur Hälfte über die evangelische und die katholische Kirche, dort ist am besten bekannt, wer Bedarf an einer finanziellen Zuwendung hat. Markus Siebertz, Geschäftsführer der Schweren Artillerie, überreichte Mitte Dezember die Spende zu treuen Händen an Pastor Lothar Anhalt; für die katholische Pfarreiengemeinschaft Linz und die Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Linz.
(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt Neuwied meldet am Sonntag 22 neue Corona-Fälle

Am Sonntag, den 3. Januar meldete das Gesundheitsamt Neuwied 22 neue Positivfälle nach Mainz. Der Inzidenzwert ...

Bücherschrank in Erpel lädt zum Lesen und Tauschen ein

Im ersten Lockdown im Corona-Jahr schien es zunächst nur um Nudeln, Konserven und Klopapier zu gehen, ...

Drogenfahrt in Bad Hönningen beendet

Am Sonntagnachmittag (3. Januar) wurde der Fahrzeugführer eines PKW, in Höhe des Bahnhofs Bad Hönningen, ...

NABU: Deutschlands Wintervögel werden wieder gezählt

Vom 8. bis zum 10. Januar findet deutschlandweit die elfte „Stunde der Wintervögel“ statt: die größte ...

Brand einer Jagdhütte im Wald Kleinmaischeid

Am 2. Januar 2021 um 21:13 Uhr kam die Alarmierung der Leitstelle Montabaur zu einem Brand einer Hütte ...

Feuerwehr befreit PKW-Fahrerin nach Unfall

Ein PKW-Unfall im Wiebachtal Höhe Laubachsmühle verursachte eine Vollsperrung der Landstraße 255. Die ...

Werbung