Werbung

Nachricht vom 03.01.2021    

Corona und Drogen beschäftigten Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung vom Silvesterwochenende vom 31. Dezember bis zum 3. Januar 2021. Corona, Einbruch und Drogen waren die Einsatzstichworte.

Linz. Auch zum Jahreswechsel zeigte sich in der Bevölkerung eine breite Akzeptanz der gesetzlichen Kontaktbeschränkungen bezüglich der COVID-19 Pandemie: Der Polizeiinspektion Linz am Rhein wurde lediglich ein Fall gemeldet, in welchem es durch fünf campende Personen zu einem Verstoß gegen die Coronabekämpfungs-Landesverordnung kam. Allen fünf wurde ein Platzverweis ausgesprochen; im Weiteren werden sie sich in einem Ordnungswidrigkeiten-Verfahren behaupten müssen.

Einbruch in Gartenschuppen
Bad Hönningen.
Am Morgen des Silvesters meldete ein Anwohner der Straße "Rheinblick" in Bad Hönningen, dass es zu einem Aufbruch seines Gartenschuppens gekommen sei. Hierbei seien mehrere elektronische Gartengeräte entwendet worden. Der Tatzeitraum liegt vermutlich in der vorangegangenen Nacht. Dem Geschädigten sei am Vorabend ein grauer Mercedes Vito, oder VW T3 Bus aufgefallen, welcher auf ihn einen verdächtigen Eindruck gemacht habe. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz am Rhein (Telefon 02644-943-0).

Betäubungsmittelfunde
Rheinbreitbach/Bad Hönningen.
Am Samstag wurde die Polizeiinspektion Linz am Rhein gleich zweimal fündig. Gegen Vormittag führte eine Streife eine allgemeine Verkehrskontrolle mit dem Führer eines Transporters durch, in dessen Folge die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer betäubungsmitteltypische Auffälligkeiten feststellten. Ein durchgeführter Betäubungsmittelschnelltest (üblicherweise wird hier ein Urintest durchgeführt) fiel positiv auf die Stoffgruppe THC aus. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges wurde noch eine Kleinstmenge Cannabis aufgefunden. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt; er wird mit einem Fahrverbot, sowie mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen müssen.



Kurze Zeit später wurde durch eine weitere Streife der Polizeiinspektion Linz am Rhein in Bad Hönningen ein den Beamten bereits einschlägig bekannter Betäubungsmittelkonsument einer Personenkontrolle unterzogen. Durch diesen wurde bereits zu Kontrollbeginn eine Plastiktüte mit einer kleinen Menge Cannabis herausgegeben. Er wird sich nun erneut wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

Missachtung der Maskenpflicht in Zug der Deutschen Bahn

Am Samstag erhielt die Polizeiinspektion Linz durch einen Lokführer der Deutschen Bahn eine Mitteilung über eine Person, welche sich weigere die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch trotz mehrfacher Aufforderung durch die Beamten die Maske anzulegen und somit die Fahrt fortsetzen zu können zeigte sich die Person äußerst uneinsichtig und weigerte sich fortan die Mund-Nasenpartie zu bedecken, weshalb ihr ein Platzverweis erteilt wurde. Die Person war nicht in Besitz eines ärztlichen Attests, welches sie von der entsprechenden Verpflichtung befreien würde, weshalb gegen sie ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen eines Verstoßes gegen die Coronabekämpfungs-Landesverordnung eingeleitet wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die schönsten Radtouren der Eifel II“ von Nahrendorf & Boßmann

Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann haben einen multimedialen Radtourenplaner für die vielfältige ...

Feuerwehr befreit PKW-Fahrerin nach Unfall

Ein PKW-Unfall im Wiebachtal Höhe Laubachsmühle verursachte eine Vollsperrung der Landstraße 255. Die ...

Brand einer Jagdhütte im Wald Kleinmaischeid

Am 2. Januar 2021 um 21:13 Uhr kam die Alarmierung der Leitstelle Montabaur zu einem Brand einer Hütte ...

Lothar Spohr: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken ...

Gesundheitsprobleme ließ PKW-Fahrer Schlangenlinien fahren

Am 2. Januar um 12:25 Uhr ging die Meldung über einen Schlangenlinien fahrenden PKW auf der A3 von Nordrhein-Westfalen ...

Alkohol und Drogen forderten Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von den ersten beiden Tagen des neuen Jahres. Hintergrund aller Einsätze ...

Werbung