Werbung

Nachricht vom 03.01.2021    

Lothar Spohr: Rückblick und Ausblick auf das Jahr 2021

Unser Mitarbeiter Jürgen Grab bat Bürger um ihre Meinung hinsichtlich des Jahresverlauf 2020 und Gedanken über ihre Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr. Heute ist Lothar Spohr an der Reihe.

Foto: privat

Neuwied. Der in Irlich mit seiner Ehefrau wohnende Diakon i. R. Lothar Spohr, der in Neuwied innerhalb des Kolpingwerkes engagiert ist und in seinem früheren Wirkungskreis zu Beginn seines diakonischen Wirkens in der Neuwieder Pfarrei St. Matthias und später in den Rheindörfer Gemeinden hauptamtlich tätig war, ist heute ehrenamtlich in vielfältiger Weise tätig. So unterstützt er zum Beispiel durch die Initiierung von Spendenaktionen die Sozialarbeit von Schwester Alfonsa in der rumänischen Hauptstadt Bukarest, die dort sowohl für die Straßenkinder als auch für besonders arme Familien tätig ist.

Lothar Spohr schreibt: „Mein künftiger Wunsch für die christlichen Kirchen: Niemals zuvor hat es eine Zeit gegeben, in welcher innerhalb der christlichen Kirchen vor allem in der Basisarbeit der Diakonie und Caritas so viele Menschen unterschiedlichsten Alters segensreiche ehrenamtliche Dienste verrichtet haben.

Jedoch die Kehrseite:
In zahlreichen Gesprächen, die ich während meiner bisherigen über 43-jährigen Tätigkeit als Diakon mit ehemaligen sehr engagierten und tüchtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hatte wurde mir leider berichtet, dass diese Menschen häufig wegen des oftmals lieblosen „Betriebsklimas“, zum Beispiel Kompetenzgerangel, Neid, Rechthaberei, Hinterhältigkeit, ihre so wertvollen Tätigkeiten in den Diensten der Mitmenschen beenden und mehr oder weniger den lautlosen Rückzug praktiziert haben.



Deshalb ist mein persönlicher Wunsch für die Zukunft: Die ganz sicherlich vorhandene fachliche sowie menschenfreundliche und „auf Augenhöhe“ unterstützende helfende Begleitung der ehrenamtlich Tätigen durch hauptamtliche Mitarbeiter muss unbedingt intensiviert werden, um künftig unerfreuliche Vorkommnisse der oben erwähnten Art zu vermeiden.

Dadurch würde noch mehr Mitmenschen in unterschiedlichen Notlagen wirksame Hilfe zuteilwerden können. Gleichzeitig erhielten die christlichen Kirchen mit der Erfüllung dieses elementaren Auftrages des Jesus von Nazareth ganz gewiss auch einen erheblichen Teil der verlorenen Glaubwürdigkeit zurück“.
Jürgen Grab


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Schöpfungsgottesdienst in Niederbieber: Menschen und Tiere im Mittelpunkt

Ein besonderer Gottesdienst lädt in Niederbieber zum Nachdenken über die Schöpfung ein. Menschen und ...

Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

Weitere Artikel


Corona und Drogen beschäftigten Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung vom Silvesterwochenende vom 31. Dezember bis zum ...

Buchtipp: „Die schönsten Radtouren der Eifel II“ von Nahrendorf & Boßmann

Rainer Nahrendorf und Heinz-Günter Boßmann haben einen multimedialen Radtourenplaner für die vielfältige ...

Feuerwehr befreit PKW-Fahrerin nach Unfall

Ein PKW-Unfall im Wiebachtal Höhe Laubachsmühle verursachte eine Vollsperrung der Landstraße 255. Die ...

Gesundheitsprobleme ließ PKW-Fahrer Schlangenlinien fahren

Am 2. Januar um 12:25 Uhr ging die Meldung über einen Schlangenlinien fahrenden PKW auf der A3 von Nordrhein-Westfalen ...

Alkohol und Drogen forderten Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von den ersten beiden Tagen des neuen Jahres. Hintergrund aller Einsätze ...

Schlägerei in Rengsdorf - Drei Polizeibeamte leicht verletzt

Zu einem größeren Einsatz kam es am Samstagabend in Rengsdorf. In der Schalltorstraße wurde eine Schlägerei ...

Werbung