Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Windbeutel mit Kirschen und Sahne. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Die Windbeutel aus Brandteig sind etwas aufwändiger in der Herstellung, schmecken dafür aber auch unschlagbar lecker. Das bewirkt die fruchtig-saftige Füllung mit Sauerkirschen oder Schattenmorellen. Wenn man die lustig aussehenden Kringel klein aufspritzt, lassen sie sich als Fingerfoood am langen Silvesterabend immer wieder genüsslich in den Mund schieben.

Zutaten:
¼ Liter Wasser
80 Gramm Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von ½ Zitrone
200 Gramm Mehl
4 Eier

1 Glas (Füllmenge 680 Gramm, Abtropfgewicht 350 Gramm) Sauerkirschen oder Schattenmorellen
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Speisestärke

½ Liter Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif

Puderzucker

Zubereitung:
Das Wasser mit der Butter, dem Salz und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal hineinschütten und so lange mit dem Rührgerät rühren, bis sich der Teigkloß vom Topfboden löst.

Den Teig in einer Schüssel etwas abkühlen lassen und nacheinander die Eier unterrühren.



Mit einem Spritzbeutel kleine Windbeutel kreisförmig auf das Backblech spritzen.

Auf der zweiten Schiebeleiste von unten bei 200 Grad / Heißluft 180 Grad 30 Minuten backen. Die noch warmen Brandteigwindbeutel quer durchschneiden.

Dazu 1/4 Liter Saft der Kirschen mit Zucker und Speisestärke verrühren, restliche Kirschen mit Saft zum Kochen bringen, dann die angerührte Speisestärke einrühren, sodass eine Kirschgrütze entsteht.

Die erkalteten Bodenhälften der Windbeutel mit der Kirschgrütze füllen. Das geht am besten mit zwei Teelöffeln. Kirschmasse abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif zu einer festen Creme schlagen. Mit einer Spritztülle Sahnekringel auf die Kirschen spritzen. Gebäckdeckel aufsetzen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Corona: 88 Neue Fälle und sechs weitere Todesfälle

Im Kreis Neuwied wurden 88 neue Positivfälle sowie sechs weitere Todesfälle am Mittwoch, den 30. Dezember ...

Anmeldung von Hunden zur Hundesteuer

Aus gegebenem Anlass möchte die Verwaltung alle Hundebesitzer im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

20-Jähriger baut unter Alkoholeinfluss Unfall

Am 29. Dezember 2020 kam es auf der Landstraße 257 zwischen Hausen (Wied) und Ortsteil Frorath zu einem ...

Schock in Hausenborn sitzt tief, doch der Blick ist nach vorn gerichtet

Nach dem Vandalismus an der Wallfahrtskapelle Hausenborn rücken Isenburg und Heimbach-Weis zusammen. ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

Corona im Kreis Neuwied fordert vier weitere Todesopfer

Der Kreis Neuwied meldet am Dienstag, den 29. Dezember insgesamt 3482 (+31) Corona-Fälle. Aktuell sind ...

Werbung