Werbung

Nachricht vom 29.12.2020    

Viermal Drogen im Straßenverkehr in Neuwied

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet in ihren heutigen Pressemitteilungen von insgesamt vier Fällen von Drogenmissbrauch. Darunter ein Radfahrer mit 2,11 Promille der von der Fahrbahn abkam und sich verletzte.

Symbolfoto

Alkoholisierter Radfahrer baut Unfall
Neuwied.
Am 29. Dezember befuhr gegen 1 Uhr ein 26-jähriger Mann mit seinem E-Bike/Pedelec die L260 von Oberbieber in Richtung Rengsdorf. Hier kam er auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Schutzplanke, kam zu Fall und verletzte sich leicht. Im Rahmen der Befragung wurde eine deutliche Alkoholisierung bei dem Radfahrer festgestellt. Zum Unfallhergang befragt gab er an, dass er beim Ausweichen einem ihm auf seiner Fahrspur entgegenkommenden PKW zu Fall kam. Am Unfallort anwesenden unabhängige Zeugen widerlegten diese Aussage, so dass hier von einer Schutzbehauptung ausgegangen werden muss. Ein Atemalkoholtest bei dem Radfahrer ergab 2,11 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Drei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel erwischt
Im Laufe des 28. Dezember wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Neuwied drei Fahrzeugführer kontrolliert, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.

Fall 1:
Im Rahmen der Streife fiel den Beamten gegen 12:45 Uhr im Neuwiesenweg ein PKW auf, welches offensichtlich technisch verändert wurde. Nach umfangreicher Untersuchung des Fahrzeuges aufgrund multipler Veränderungen konnten bei dem 34-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwilliger Urintest verlief positiv auf THC. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Darüber hinaus war aufgrund der technischen Veränderungen an Luftfilter, Downpipe und Abgasanlage die Betriebserlaubnis des PKW erloschen.



Fall 2: Der 44-jährige Betroffene befuhr mit seinem Mofa gegen 18:30 Uhr die Neuwieder Straße. Nach Erkennen der Beamten versuchte er zunächst, über die nicht mit einem PKW befahrbare Eisenbahnbrücke über den Rhein nach Urmitz zu fliehen. Er konnte vorher angehalten und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Ein angebotener Urin Schnelltest verlief positiv. Der Betroffene wurde zur Dienststelle gebracht, dort folgte die Entnahme einer Blutprobe. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Weiterhin führte der Betroffene ein Einhandmesser mit sich. Dieses wurde ebenfalls sichergestellt und eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz gefertigt.

Fall 3: Gegen Mitternacht wurde auf der Engerser Landstraße ein PKW mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Dieser war mit zwei Personen besetzt. Bei der Verkehrskontrolle ergaben sich bei dem 37-jährigen Fahrer deutliche Hinweise auf einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Urintest verlief positiv. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden zwei Joints und ein Cannabis-Kristall aufgefunden. Bei der Durchsuchung der Tasche des 43-jährigen Beifahrers wurde Cannabis sichergestellt. Der Fahrer wurde zwecks Blutprobe zur Dienststelle gebracht, es wurden Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen Fahrer und Beifahrer gefertigt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied fordert vier weitere Todesopfer

Der Kreis Neuwied meldet am Dienstag, den 29. Dezember insgesamt 3482 (+31) Corona-Fälle. Aktuell sind ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

Schock in Hausenborn sitzt tief, doch der Blick ist nach vorn gerichtet

Nach dem Vandalismus an der Wallfahrtskapelle Hausenborn rücken Isenburg und Heimbach-Weis zusammen. ...

Segen der Sternsinger steckt im Briefkasten

Die Sternsinger sind durch Corona ausgebremst. Die Aktion Dreikönigssingen findet 2021 ganz anders statt. ...

Jörg Pütz aus Bad Honnef in Hirschhausens Sprechstunde

Dr. Eckart von Hirschhausen bittet ab 4. Januar 2021 wieder prominente Patient/innen in seine TV-Praxis: ...

Spendenaufruf für die Brandopfer von Rengsdorf

Am 26. Dezember 2020 wurde durch einen schweren Brand ein Wohnhaus in Rengsdorf stark zerstört und ist ...

Werbung