Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Skateplatz am Germaniaplatz soll Treffpunkt der Jugend werden

Es ist in Neuwied und in Deutschland festzustellen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche ihre (Außen)-Sportaktivitäten mit Skateboard und Stunt-Scootern sowie BMX-Rädern verbringen. Überall in der Innenstadt und in Wohnvierteln suchen sich Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, um ihre Geräte im Fahren und Springen auszuprobieren.

Am Germaniaplatz soll auf Anregung des CDU-Ortsverbandes Neuwied ein neuer Skatepark unter Beteiligung der Jugend entstehen. Foto: privat

Neuwied. „Der vorhandene Skateplatz hinter dem Eisstadion ist jedes Wochenende mehr als überfüllt und kann den aktuellen Bedarf nicht mehr decken“, stellt Thorsten Dreistein-Faustmann vom CDU-Ortsverband Innenstadt fest und Vorstandskollege Martin Monzen ergänzt: „Wir würden sogar behaupten, dass der Hype noch weiter ansteigt und die Beliebtheit erreichen kann, die in den 80er/90er Jahren entstanden ist, als die ersten Skateboards nach Deutschland kamen.“

Der Germaniaplatz befindet sich aktuell in der Überplanung und neben einem neuen Kleinspielfeld sucht die Verwaltung nach weiteren Ideen für die Nutzung. Die Anregung des CDU-Ortsverbandes Neuwied für einen weiteren Skatepark fand auch in der Papaya-Koalition aus CDU, Grüne und FWG schnell Anklang, wobei CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn betont, dass der neue Skatepark keinesfalls in Konkurrenz zur bestehenden Einrichtung an der Eishalle stehen solle und erklärt: „Der Germaniaplatz hat gegenüber dem Skateplatz hinter dem Eisstadion den Vorteil, zwischen verschiedenen Wohnvierteln (Sandkauler Weg, Südliche Vorstadt, Sonnenlandviertel), in denen viele Familien mit Kindern wohnen, zu liegen und ist damit für viele Kinder jeglichen Alters gut erreichbar.“ Neben dem schon ansässigen Spielplatz, der weiterentwickelt werden soll, wäre ein Skatepark am Germaniaplatz eine weitere Attraktion für Familien, Kinder und Jugendliche, um hier ihre Freizeit zu verbringen.



Ganz im Sinne von Titus Dittmann, dem Skateboardpionier in Deutschland und seiner Stiftung "Skate-aid" wird deutlich, dass Skateboarden ganzheitlich im Sinne einer bewegungsorientierten Jugendkultur und nicht nur rein auf sportliche Aspekte zu konzentrieren ist. „Die bewegungsorientierte Jugendkultur Skateboarding macht Kinder stark und unterscheidet nicht nach Hautfarbe, Religion oder sozialem Status, nein sie verbindet“, betont CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong, der den integrativen Charakter solcher Jugendbegegnungsstätten herausstellt.

Die Papaya-Koalition wird den Antrag zur Planung und Kostenschätzung eines möglichen Skateparks in den nächsten Stadtrat einbringen. „Im Anschluss ist uns die Beteiligung der Nutzer - sprich der Kinder und Jugendlichen besonders wichtig“, betont Pascal Badziong und kündigt an, dass nach Genehmigung des Projektes die Kids zur Partizipation aufgerufen sein werden. „Die Jugendlichen wissen selbst, was sie sich in einem Skatepark wünschen, denn sie sind die Experten auf den Boards und Scootern“, sagt Pascal Badziong.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, ...

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, ...

Normann Spedition: Mit Schwergewichten zum Erfolg

Bendorfer Mathias Normann Spedition GmbH & Co. KG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet. ...

Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Am heutigen Sonntag kam es auf der B 42 zu einem Autorennen zwischen zwei schnellen Audis. Zeugen informierten ...

Einfamilienhauses in Rengsdorf in Flammen

Am zweiten Weihnachtsfeiertag gingen gegen 15 Uhr die Sirenen in Rengsdorf. Die Leitstelle Montabaur ...

Corona: Inzidenzwert bleibt auch über die Feiertage hoch

Im Kreis Neuwied wurden am Sonntag, den 27. Dezember elf neue Positivfälle registriert und weitergemeldet. ...

Werbung