Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Von Wolfgang Tischler

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt werden? Was ist mit Feuerwerk? Viele Fragen, wir geben Antworten.

Silvester wird dieses Jahr anders sein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Für die zurückliegenden Weihnachtsfeiertage gab es Ausnahmen von den strengen Kontaktbeschränkungen, die bereits seit dem 16. Dezember gelten. An Silvester ist dies nicht der Fall. Hier gilt: Private Treffen sind weiterhin auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch maximal auf fünf Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre sind ausgenommen. Es wird dringend empfohlen, auf private Feiern im privaten Raum zu verzichten.

Feuerwerk und Böller

An Silvester und am Neujahrstag wird bundesweit ein An- und Versammlungsverbot umgesetzt. Jederweder Verkauf oder Erwerb von pyrotechnischen Gegenständen und Feuerwerk ist verboten. Außerdem gilt ein Böllerverbot auf publikumsträchtigen Plätzen. Es wird dringend empfohlen, auf das Zünden von Pyrotechnik zu verzichten, falls noch Feuerwerk vom letzten Jahr übriggeblieben ist. Eine ganz schlechte Idee ist, Feuerwerk selbst herzustellen.

Alkohol in der Öffentlichkeit
Der Konsum von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum wird untersagt. Das übliche Anstoßen mit Familie, Bekannten oder Nachbarn vor der Haustür auf das neue Jahr geht dieses Jahr also leider nicht.

Restaurants und Bars bleiben geschlossen
Die Gastronomie ist in unserer Region seit dem 2. November geschlossen. Erlaubt ist jedoch die Abholung von Speisen. Etliche Restaurants und Partyservices bieten spezielle Silvestermenüs auf Vorbestellung an. Fragen Sie bei Ihrem Lieblingsrestaurant nach.



Ausgangssperren
In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald gibt es keine Ausgangssperren. Im benachbarten Nordrhein-Westfalen oder Hessen gibt es teils Ausgangssperren. Auch in einigen großen Städten in Rheinland-Pfalz. Informieren Sie sich, wenn Sie vorhaben zu verreisen.

Darf man an Silvester verreisen?
Theoretisch darf man an Silvester verreisen. Es gibt weder ein Reiseverbot innerhalb Deutschlands noch ins Ausland. Für viele Länder gelten aufgrund der Corona-Pandemie jedoch Reisewarnungen. Außerdem rät die Bundesregierung von nicht notwendigen Reisen ab. Übernachtungsangebote zu touristischen Zwecken sind untersagt.

Wie werden die Beschränkungen kontrolliert?

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer meinte, dass es nicht möglich sei, alles zu kontrollieren, dies ist ausgeschlossen. "Wenn wir neue Regeln machen für Silvester, dann ist das der Appell an die Menschen, sich daran zu halten und das ernst zu nehmen", sagte sie bei Bekanntgabe der neuen Verordnung.

Eine erste Änderungsverordnung zur 14. CoBelVO ist in Kraft. Hier finden Sie den Verordnungstext und die Auslegungshilfe. Was sich geändert hat, können Sie hier nachlesen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre Gleichstellung im Pfarramt: Ein Rückblick auf den langen Weg der Frauen in der Kirche

Vor 50 Jahren wurden Frauen im Pfarramt der rheinischen Kirche rechtlich gleichgestellt. Der Kirchenkreis ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Weitere Artikel


Einbruch in Tankstelle: Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen

Am 24. Dezember brachen zwei bislang Unbekannte gegen 3.50 Uhr die Eingangstür einer Tankstelle an der ...

180 Personen in Linzer Senioreneinrichtung zuerst geimpft

Es lief alles nach Plan. Punkt 8.45 Uhr lieferte ein Fahrzeug der Feuerwehr das erste Paket mit den Impfdosen ...

Der Bericht der Polizei Straßenhaus

Die Weihnachtsfeiertage verliefen bei der Polizei Straßenhaus ohne große Vorkommnisse. Ein Randalierer ...

Schlägerei am Heiligabend am Raiffeisenring Neuwied

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von einer Schlägerei an Heiligabend. ...

VG-Rat Dierdorf: Wasserpreis steigt in 2021

Kurz vor den Feiertagen kam der Verbandsgemeinderat Dierdorf in kleiner Runde nochmals zusammen. Es war ...

Polizei Linz: Mehrere Fälle von häuslicher Gewalt

Die Polizeiinspektion Linz wurde über die Weihnachtsfeiertage mehrfach zu Einsätzen im Zusammenhang mit ...

Werbung