Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Holger Wolf (Grüne): Spenden ungenutzter Laptops und Tablets

Ohne die nötige technische Ausstattung ist digitales Lernen kaum möglich. Bildungsexperten und Lehrerverbände warnen bereits seit längerem, dass Schüler/innen, denen die entsprechende digitale Ausstattung fehlt, beim Lernen abgehängt werden könnten.

Foto: privat

Neuwied. Vielen Haushalten fehlen geeignete Rechner. Smartphones sind oft die einzigen digitalen Endgeräte. Doch zum Lernen eignen sich diese nicht wirklich, denn die Funktionen sind eingeschränkt, Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein. Die derzeitige Krise und der erneute Lockdown verschärften die Problematik noch zusätzlich. Die angekündigten Hilfen von Land und Kreis werden hier nur teilweise Abhilfe schaffen können. „Da braucht es nicht viel, um sich zu errechnen, dass die Hilfen bei schon allein über 19.000 Schüler/innen an den berufs- und weiterführenden Schulen im Kreis Neuwied nicht reichen werden. Dabei sind die Grundschulen hier noch gar nicht mitgerechnet“, so Holger Wolf, Mitglied des Kreistags und Sprecher des Grünen Ortsverbands Unkel-Linz-Bad Hönningen.

Viele Laptops und Tablets sind deutlich langlebiger, als sie tatsächlich genutzt werden. Oft werden in Unternehmen Geräte ausgetauscht, wenn diese abgeschrieben und nicht mehr ausreichend leistungsfähig sind. Auch unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum findet sich dieses Jahr vielleicht ein neuer Rechner. Viele der eigentlich noch funktionstüchtigen älteren Geräte landen dann im Elektroschrott. Dabei könnten sie anderen von Nutzen sein und zeitgleich dem stetig wachsenden Problem mit Elektroschrott in unserer Gesellschaft entgegenwirken.



Nach fachgerechter Löschung der auf den Rechnern befindlichen Daten werden die Geräte mit Open-Source-Software ausgestattet und an Schülerinnen und Schüler im Kreis Neuwied weitergegeben, denen bisher keine Geräte zur Verfügung stehen.

Tabea Rößner, netz- und verbraucherpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestages, hatte bereits in Mainz eine ähnliche Initiative ins Leben gerufen und zahlreiche Geräte an Schüler/innen übergeben. „Diesem guten Beispiel wollen wir jetzt folgen“, so Wolf.

Privatpersonen und Unternehmen, die eine Gerätespende vornehmen möchten, senden diese bitte an Bündnis 90/Die Grünen OV Unkel-Linz-Bad Hönningen, Nurda-Park 40 in 53562 Hesseln oder wenden sich bei Nachfragen und Interesse gerne per E-Mail an: holger.wolf@gruene-linz.de. Auch Unterstützer, die bei der Annahme und Aufbereitung der Rechner helfen möchten, sind herzlich aufgerufen, sich zu melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


ISR Vorstands- und Beraterteam traf sich zum digitalen Austausch

Die ISR-Windhagen e.V. gehört mit über 220 Mitgliedern zu den größeren Gewerbevereinen im Norden des ...

Corona: An Heiligabend 77 neue Fälle im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 77 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 3.356 ...

Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Auf ein gutes Jahr blickt die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück: Trotz Corona-Pandemie liegt ...

Erste Feuerwehr Online-Schulung über das BKS-Portal

Durch die Corona-Pandemie stehen die Feuerwehren im Land vor dem großen Problem nicht mehr üben zu können. ...

Neuwied erhält 2.200.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Die Stadt Neuwied erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 2.200.000 ...

Neue Öffnungszeiten für Bürgerpark Unkel

Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird ab 1. Januar 2021 für den Bürgerpark Unkel auf dem ehemaligen Freibadgelände ...

Werbung