Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Erste Feuerwehr Online-Schulung über das BKS-Portal

Durch die Corona-Pandemie stehen die Feuerwehren im Land vor dem großen Problem nicht mehr üben zu können. Die Kameraden kommen nur noch zu Einsätzen zusammen. Alle weiteren Treffen werden aus Infektionsschutzgründen vermieden.

Foto: Jonas Fackert - Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Neuerdings besteht jedoch die Möglichkeit, dass Feuerwehren über das Internet virtuelle Schulungen erhalten können. Es ist eine Premiere. Zum ersten Mal begrüßt Volker Lemgen, Wehrführer der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen, seine Kameraden über das Internet zu einer Onlineschulung. „Es ist sehr ungewohnt, wenn man die Teilnehmer nicht direkt vor sich sitzen hat“, schildert Lemgen die ersten Erfahrungen. Er sei trotzdem froh, dass nun die Möglichkeit besteht, die Aus- und Fortbildungen seiner Wehr virtuell voranzubringen.

Ausgangspunkt der neuen Onlineplattform ist das BKS-Portal des Landes Rheinland-Pfalz, welches schon lange vor der Pandemie gegründet wurde. Diese Internetseite bietet behördlichen Organisationen die Möglichkeit intern Informationen und Schulungsmaterial zu teilen und sich mit anderen Organisationen zu verknüpfen. Nun wurde durch das Land, der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz und dem BKS-Portal mithilfe von rheinlandpfälzischen Bildungseinrichtungen die neue Online-Plattform eingerichtet und bereitgestellt.



Die Feuerwehren können direkt über das BKS-Portal auf die neue Anwendung zugreifen. Die Funktionen sind dabei mit denen anderer Online-Kommunikationsplattformen vergleichbar. Die Teilnehmer können miteinander sprechen, Kommentare können über einen Chat kommuniziert werden und der Schulungsleiter kann seine Präsentation auf allen Endgeräten teilen.

Lemgen zeigt sich zuversichtlich, dass diese neue Möglichkeit die fehlenden Übungen wenigstens etwas kompensiert. „Für die Feuerwehren ist es sehr schwer unter den aktuellen Umständen das Wissensniveau und die Motivation der Kameraden hochzuhalten. Wir hoffen alle auf Besserung der Situation, um bald wieder real üben zu können“, war das Resümee von Volker Lemgen.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Holger Wolf (Grüne): Spenden ungenutzter Laptops und Tablets

Ohne die nötige technische Ausstattung ist digitales Lernen kaum möglich. Bildungsexperten und Lehrerverbände ...

ISR Vorstands- und Beraterteam traf sich zum digitalen Austausch

Die ISR-Windhagen e.V. gehört mit über 220 Mitgliedern zu den größeren Gewerbevereinen im Norden des ...

Corona: An Heiligabend 77 neue Fälle im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 77 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 3.356 ...

Neuwied erhält 2.200.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Die Stadt Neuwied erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 2.200.000 ...

Neue Öffnungszeiten für Bürgerpark Unkel

Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird ab 1. Januar 2021 für den Bürgerpark Unkel auf dem ehemaligen Freibadgelände ...

Wissing: 239.000 Euro für Tourist-Information Waldbreitbach

Die Tourist-Information in Waldbreitbach soll umgebaut und erweitert werden und dabei einen barrierefreien ...

Werbung