Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Wissing: 239.000 Euro für Tourist-Information Waldbreitbach

Die Tourist-Information in Waldbreitbach soll umgebaut und erweitert werden und dabei einen barrierefreien Zugang erhalten. Das Land fördert das Vorhaben der Ortsgemeinde Waldbreitbach mit rund 239.000 Euro. Das hat Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.

Die Touristinformation in Waldbreitbach. Foto: Dominik Ketz

Waldbreitbach. „Wir wollen unsere Gäste mit den Qualitäten unseres Landes überzeugen, unser Angebot stets verbessern und erweitern. Unsere Tourist-Informationen sind das Tor zu den Urlaubsregionen und Landschaften. Hier empfangen wir unsere Gäste und heißen sie herzlich willkommen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Unterzeichnung des Förderbescheids. „Die Investitionen der Ortsgemeinde Waldbreitbach in ihre Tourist-Information unterstützen wir sehr gerne. Investitionen in die Barrierefreiheit sind nachhaltig. Sie fördern Qualität und Komfort im Tourismus.“

Die Tourist-Information (TI) in Waldbreitbach ist die zentrale Anlaufstelle für Besucher und Gäste in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Von dort aus werden das Wiedtal und das Rengsdorfer Land touristisch vermarktet, Besucher erhalten Informationen und wertvolle Tipps. Mit der Förderung in Höhe von 238.676 Euro aus Landesmitteln sollen der Umbau und die Erweiterung der Tourist-Information sowie drei neue digitale, interaktive Info-Terminals mit Touchscreen für den Außenbereich finanziert werden. Dies Gesamtkosten für das Vorhaben liegen bei rund 327.000 Euro.



Der Zugang zur Tourist-Information soll barrierefrei umgebaut und deren Fläche erweitert werden. Der bestehende Windfang am Eingang wird dafür durch einen größeren, mit barrierefreiem Zugang von der Waldbreitbacher Straße aus ersetzt. Dazu kommen weitere Modernisierungsarbeiten im Innenbereich.

Die drei digitalen Info-Terminals mit Touch-Screen stehen bereits in Anhausen am Wanderparkplatz der Wäller Tour Iserbachschleife und in Waldbreitbach gegenüber der Tourist-Information. Das dritte Terminal soll im Frühjahr am Rathaus in Rengsdorf aufgestellt werden. Sie sind für die Gäste jederzeit nutzbar und informieren über die Ferien- und Freizeitangebote im Wiedtal wie im Rengsdorfer Land. Auch die Webseite der Tourist-Info des Touristikverbandes Wiedtal e.V. www.wiedtal.de ist über die Stelen zu erreichen. Die Terminals sind in Höhe und Bedienbarkeit für Rollstuhlfahrer zu erreichen.
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Neue Öffnungszeiten für Bürgerpark Unkel

Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird ab 1. Januar 2021 für den Bürgerpark Unkel auf dem ehemaligen Freibadgelände ...

Neuwied erhält 2.200.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Die Stadt Neuwied erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 2.200.000 ...

Erste Feuerwehr Online-Schulung über das BKS-Portal

Durch die Corona-Pandemie stehen die Feuerwehren im Land vor dem großen Problem nicht mehr üben zu können. ...

Profillose Hinterreifen: BMW überschlug sich

Am 23. Dezember gegen 22.18 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neuwied ein Verkehrsunfall auf der B42 im ...

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Weihnachten 2020 ist ein Weihnachtsfest, das sich von den Festen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, ...

Hündin Nala – sie hatte keine Wahl

Ein Tier kann sich seine Besitzer nicht aussuchen. Hündin Nala hatte Pech. Jahrelang musste sie Vernachlässigung, ...

Werbung