Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

SPD will Tempo 30 im Sohler Weg

Seit vielen Jahren treten der SPD-Ortsverein Heddesdorf und die SPD-Stadtratsfraktion für eine sichere Straßenquerung des Sohler Weges im Bereich des Friedhofes um mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und vor allem für die Fußgänger die die Straße überqueren wollen, ein.

Archivfoto: SPD

Neuwied. Es wurde angeregt den Teilbereich zwischen dem Verkehrskreisel Ringstraße und dem Verkehrskreisel Dierdorfer Straße eine Tempo 30 Zone einzurichten. In unzähligen Schreiben an die Stadtverwaltung Neuwied wurde immer wieder auf die prekäre Situation hingewiesen und um Abhilfe gebeten. Die von der SPD favorisierte Variante einer Tempo 30 Zone wurde durch die Stadtverwaltung abgelehnt, da sich die Autofahrer nach Einschätzung von Oberbürgermeister Einig erfahrungsgemäß nicht an die Geschwindigkeit halten, wenn nicht zeitgleich auch bauliche Maßnahmen (Einengung, Aufpflasterungen) erfolgen.

Die Stadtverwaltung favorisiert eine Überquerungshilfe. Die Baukosten für diese Überquerungshilfe werden nach Auskunft des OB rund 25.000 Euro betragen. Im April teilte der OB mit, dass aufgrund der derzeit unklaren Haushaltslage eine Ausschreibung für die Arbeiten erst nach Genehmigung des Haushaltes erfolgen wird. Der SPD-Ortsverein Heddesdorf hält weiter an der Einrichtung einer Tempo 30 Zone fest. Für die Installation wird eine bauliche Maßnahme für nicht notwendig erachtet, zumal hierfür der Platz nicht ausreichen wird.



Wenn schon die angespannte Haushaltslage der Stadt Neuwied als Begründung für die Verzögerung genannt wird, stellt sich die Frage, weshalb nicht die wesentlich kostengünstigere Variante der Einrichtung einer Tempo 30 Zone gewählt wird. Die hierzu erforderliche Verkehrsbeschilderung wird nur einen Bruchteil der Kosten für eine Überquerungshilfe betragen. Dies kann nur im Sinne des Stadtkämmerers und der steuerzahlenden Bürger sein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Raiffeisenbank Neustadt: Erstmals tagte Vertreterversammlung online

Das hat es in der 158-jährigen Geschichte der Raiffeisenbank Neustadt auch noch nicht gegeben: Erstmals ...

Schoko-Weihnachtsmänner erfreuen das DRK Krankenhaus Neuwied

Das war eine süße Überraschung für das DRK Krankenhaus Neuwied: Rund 1.600 Schoko-Weihnachtsmänner und ...

Spende Förderverein Seniorenzentrum Heinrich-Haus erfreut Bewohner

Pünktlich zum Weihnachtsfest überreichte Werner Keßler, Vorsitzender des Fördervereins Seniorenzentrum ...

Gefährdete Gebiete nach Landesdüngeverordnung ausgewiesen

Zur Umsetzung der Landesdüngeverordnung vom 1. Mai 2020 wurden in Rheinland-Pfalz Gebiete ausgewiesen, ...

Bessere Bedingungen für die Feuerwehren

In der Plenarsitzung des Landestages Rheinland-Pfalz am 14. Dezember 2020 wurde das Brand- und Katastrophenschutzgesetz ...

SOS aus der Hachenburger Intensivstation – Appell eines Frontkämpfers

Der Kollaps der intensivmedizinischen Versorgung im Januar? Vor diesem Schreckensszenario warnt der Leiter ...

Werbung