Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Schönste Vorgärten blühen in Block und Buchholz

Ehepaar Schmitz und Franziska Kurtenbach sind die Gewinner der Lokalen-Agenda 21 Aktion. Landrat Hallerbach: „Wir müssen von den Schottergärten wegkommen.“

Landrat Achim Hallerbach, Franziska Kurtenbach, Gewinnerin aus Buchholz, Gabi Schäfer, Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt bei der Kreisverwaltung bei der Preisübergabe. Hinweis: Die Fotos der Kreisverwaltung entstanden vor dem harten Lockdown

Neuwied. Familie Schmitz und Franziska Kurtenbach wissen, was Bienen glücklich macht: ein Vorgarten mit einer großen Vielfalt an blühenden Pflanzen. Die Lokale Agenda 21 aus Stadt und Kreis Neuwied hatte mithilfe von Stadt- und Kreisverwaltung einen Aufruf zur Rettung der Bienen gestartet und in einer speziellen Broschüre wertvolle Tipps darüber gegeben, wie sich aus einem tristen Schottergarten ein blühendes Kleinod machen lässt.

Gleichzeitig hatte sie einen Wettbewerb initiiert. Gesucht wurden die schönsten Vorgärten in Stadt und Kreis. Natürlich gab es auch etwas zu gewinnen. Jeder Teilnehmer hat ein vom Kreis finanziertes Insektenhotel erhalten. Und für die Gewinner gab es noch etwas dazu.

So können sich Martina und Helmut Schmitz aus dem Neuwieder Stadtteil Block und Franziska Kurtenbach aus Buchholz über je einen Gutschein im Wert von 100 Euro freuen, den sie in einer Staudengärtnerei eintauschen können. Wolfgang Rahn, Sprecher der Lokalen Agenda, und Alena Linke von der Stadtverwaltung Neuwied, die dort das Projekt „Blühende Vorgärten“ betreut, übergaben ein Insektenhotel und den Gutschein an Helmut und Martina Schmitz.

Seit zehn Jahren pflegt das Ehepaar Schmitz ihren Vorgarten. „Es muss nicht akkurat sein“, meint Martina Schmitz, „ein wildes Beet ist mir lieber.“ Sie achtet darauf, insektenfreundliche Pflanzen zu setzen, wie Lavendel, Prachtkerzen, Steinkraut und Rosen.

Franziska Kurtenbach hat vor acht Jahren angefangen den Vorgarten des Hauses umzugestalten. „Ich liebe es bunt und belebt. Außerdem ist es einfach und auch die derzeit verblühten Stängel bieten Insekten ein zu Hause. Deshalb werden sie erst im Frühjahr abgeschnitten“, meint Franziska Kurtenbach. In ihrer sehr ausführlichen Bewerbung war ersichtlich, dass ihr Vorgarten fast während des gesamten Jahres blüht und somit über viele Monate hinweg reichlich Nahrung zur Verfügung stellt. Viele Bienen, darunter auch die seltene Hornbiene, wissen das Angebot in den beiden Vorgärten zu schätzen. Und die Nachbarschaft ist begeistert von der Blütenpracht.



Auch Landrat Achim Hallerbach freute sich: „In Zeiten des Bienensterbens und Klimawandels ist es wichtig, Gärten so zu gestalten, dass sie dem entgegenwirken und es sieht dabei auch noch toll aus. Beim Wettbewerb stand der ökologische Aspekt im Vordergrund und wir müssen einfach weg von den Schottergärten, die nur Wärmeinseln bilden und keinen CO2 Feinstaub binden.“

Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt bei der Kreisverwaltung ist erfreut, dass 26 Haushalte an dem Wettbewerb teilgenommen haben. All diese positiven Aspekte hatte auch die Ortsgemeinde Dattenberg erkannt. Hier wurde der Schotterstreifen am Gemeindebüro/ Kindertagesstätte mit der Aktion „Grün“ zu einem Blühstreifen verwandelt. Da dies genau das Ziel der Lokalen Agenda 21 aus Stadt und Landkreis Neuwied mit dem Wettbewerb ist, Schottergärten in Blühgärten umzuwandeln, konnten sich Ortsbürgermeister Stefan Betzing und Beigeordnete Dagmar Gombert über einen 50 Euro Gutschein freuen. Da natürlich auch die Gärten enorm wichtig sind, haben alle Teilnehmer für ihre Mitwirkung ein Insektenhaus der Informa gGmbh aus Oberbieber erhalten.

Bei Fragen zu einer Umgestaltung des Gartens oder zum Wettbewerb kann man sich an Gabi Schäfer, Telefon 02631/803-650 oder gabi.schaefer@kreis-neuwied.de wenden.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona: 84 neue Fälle und ein Todesopfer im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 84 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Land und Bund unterstützen kommunale und private Waldbesitzer

Mehr als 1.800 rheinland-pfälzische kommunale und private Waldbesitzende haben bis letzte Woche rund ...

SOS aus der Hachenburger Intensivstation – Appell eines Frontkämpfers

Der Kollaps der intensivmedizinischen Versorgung im Januar? Vor diesem Schreckensszenario warnt der Leiter ...

Gemeindeschwestern plus im Landkreis Neuwied: Älteren Menschen eine Freude bereiten

Die Gemeindeschwestern plus von Neuwied, Birgit Boos und Heike Chandoni, sowie ihre Kolleginnen am Standort ...

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Mit zwei Promille gegen Mauer gefahren

Ein alkoholisierter Autofahrer war in Hanroth zu flott unterwegs und hat seine Fahrkünste offensichtlich ...

Werbung