Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Gemeindeschwestern plus im Landkreis Neuwied: Älteren Menschen eine Freude bereiten

Die Gemeindeschwestern plus von Neuwied, Birgit Boos und Heike Chandoni, sowie ihre Kolleginnen am Standort Linz am Rhein, Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen, haben die Vorweihnachtszeit genutzt und insgesamt 350 Weihnachtspäckchen gepackt und Corona-konform an ältere Menschen verteilt.

Von links: Carina Breßler, Roswitha Rosenmüller, Heike Chandoni, Brigitte Siebenmorgen, Birgit Boos und Michael Mahlert. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zum Teil wurden sie dabei auch von ihren Netzwerkpartnern in den Stadtteilen unterstützt. Möglich gemacht wurde die Weihnachtspäckchen-Aktion durch eine Zuwendung des Landes Rheinland-Pfalz.

„Gerade jetzt im „Corona-Jahr“ möchten wir den älteren Menschen eine Freude bereiten. Auch wenn soziale Kontakte nur eingeschränkt möglich sind, sollen die Menschen wissen, dass wir für sie da sind“, erklärt Birgit Boos, die seit über einem Jahr für die Stadt Neuwied als Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester plus zuständig ist.

„Wir hoffen, dass die Seniorinnen und Senioren von unserem Angebot, auch telefonisch Kontakt zu halten, Gebrauch machen“, erklärt Roswitha Rosenmüller in Übereinstimmung mit ihren Kolleginnen.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Michael Mahlert hat gemeinsam mit der Projektverantwortlichen Carina Breßler die Fachkräfte zum kurzen Austausch getroffen, um sich für das Engagement zu bedanken. „Die Corona-Pandemie bedeutet gerade für unsere älteren Mitmenschen, dass sie stärker von Einsamkeit bedroht sind. Ein wichtiger Ansatz ist von daher das Angebot zum Kontakthalten durch die Gemeindeschwestern plus“, ist sich der 1. Kreisbeigeordnete Mahlert sicher.

Die Gemeindeschwestern plus von Neuwied, Birgit Boos und Heike Chandoni, sowie ihre Kolleginnen am Standort Linz am Rhein, Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen, haben die Vorweihnachtszeit genutzt und insgesamt 350 Weihnachtspäckchen gepackt und Corona-konform an ältere Menschen verteilt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Schönste Vorgärten blühen in Block und Buchholz

Ehepaar Schmitz und Franziska Kurtenbach sind die Gewinner der Lokalen-Agenda 21 Aktion. Landrat Hallerbach: ...

Corona: 84 neue Fälle und ein Todesopfer im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 84 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Land und Bund unterstützen kommunale und private Waldbesitzer

Mehr als 1.800 rheinland-pfälzische kommunale und private Waldbesitzende haben bis letzte Woche rund ...

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Mit zwei Promille gegen Mauer gefahren

Ein alkoholisierter Autofahrer war in Hanroth zu flott unterwegs und hat seine Fahrkünste offensichtlich ...

Marienhaus Klinikum: neues Beatmungsgerät kommt zum richtigen Zeitpunkt

Der Förderverein „Sonnenschein“ e.V. hat Mitte Dezember ein Beatmungsgerät im Wert von 35.000 Euro an ...

Werbung