Werbung

Nachricht vom 23.12.2020    

Erster Hinweis zur Verwüstung Wallfahrtkapelle Hausenborn

Wie bereits berichtet haben unbekannte Täter haben im Zeitraum von Sonntag, den 20. Dezember, 14:45 Uhr, bis Montag, 21. Dezember, 13 Uhr, an der Wallfahrtskapelle Hausenborn erheblichen Schaden angerichtet. Eine erste Zeugin hat sich nun gemeldet. Es werden nun drei Jugendliche gesucht.

Eine der vielen Beschädigungen. Foto: privat

Isenburg-Hausenborner Kapelle. Die Polizei berichtete in einer ersten Pressemitteilung von Schäden in Höhe von 25.000 Euro. Die Tat hat in der Region großes Entsetzen und Betroffenheit ausgelöst.

Am Dienstag (22. Dezember) meldete sich im Nachgang auf die Pressemitteilung telefonisch eine Zeugin bei der Polizei Straßenhaus. Sie gab an, dass ihr am Sonntag im Tatzeitraum auf dem Zuweg von der Hauptstraße in Isenburg zur Hausenborner Kapelle drei männliche jugendliche Personen aufgefallen sind. Diese seien in Richtung Hausenborner Kapelle gegangen. Hierbei grölten die Jugendlichen und rempelten sich gegenseitig an. Einer der drei Jugendlichen hatte eine markante Jacke an. Diese war dunkel (blau oder schwarz) und hatte an den Armen weiße Längsstreifen. Alle Jugendlichen waren ungefähr gleich groß. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang.



Bei Hinweisen auf die Identität der Jugendlichen bitten wir die Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu kontaktieren




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum: neues Beatmungsgerät kommt zum richtigen Zeitpunkt

Der Förderverein „Sonnenschein“ e.V. hat Mitte Dezember ein Beatmungsgerät im Wert von 35.000 Euro an ...

Mit zwei Promille gegen Mauer gefahren

Ein alkoholisierter Autofahrer war in Hanroth zu flott unterwegs und hat seine Fahrkünste offensichtlich ...

Westerwälder Rezepte: Weihnachtliches Glühweingulasch mit Kräuterprinten

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Langfristiges Graffiti-Projekt abgeschlossen

20 Neuwieder Jugendliche haben an einem mehr als einjährigen Graffiti-Projekt teilgenommen, das das städtische ...

Ältere Generation freute sich über weihnachtliches Angebot

Eine Weihnachtstüte und ein eigens produzierter Film: Dieses Angebot einer „Seniorenfeier to go“ während ...

Neue Rheinuferpromenade lädt zum Flanieren ein

„Damit sieht ein für die Entwicklung unserer Stadt bedeutendes Projekt seinem Abschluss entgegen“, freut ...

Werbung