Werbung

Nachricht vom 22.12.2020    

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

LESERMEINUNG | In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, der von der Papaya-Koalition beantragten Erhöhung der Grundsteuer B zugestimmt. Hierzu nachstehender Leserbrief

Die SPD ist die eigentlich Verantwortliche für die Steuererhöhung
„Es ist wirklich einmal mehr verwunderlich, was sich einzelne Sozialdemokraten, Gewerkschafter und offensichtlich manische Martin-Hahn-Hasser in diesen Tagen an realitätsfernen Äußerungen und mehr oder minder postfaktischer Meinungsmache herausnehmen. Ja, die Grundsteuer wurde erhöht. Das ist so. Aber die nun verbreiteten Mythen um diese Erhöhung verzerren das Bild von Ursache und Wirkung für meine Begriffe bewusst und auf unmoralische Art und Weise.

Für mehr als fünf Jahrzehnte war die Stadt Neuwied sozialdemokratisch geführt! In dieser Zeit wurden enorme Schulden angehäuft, ohne dass diese Schulden für eine nachhaltige Entwicklung gesorgt hätten. Seit nunmehr drei Jahrzehnten wird die Landesregierung von Sozialdemokraten dominiert, die nun nach 2012 zum zweiten Mal ein höchstrichterliches Urteil kassierte, dass ihr die mangelnde Finanzausstattung der Kommunen vorwirft. Wie im Beförderungsskandal im grünen Umweltministerium wurde auch in diesem Fall ein früheres Urteil mehrere Jahre ignoriert und versucht auszusitzen. Aufgrund dieser Tatsachen ist die Stadt Neuwied heute finanziell praktisch handlungsunfähig.



Wer nun das Verfahren verfolgt hat, der stellt fest, dass der sozialdemokratische Staatssekretär im Innenministerium Stich vor Gericht darauf hingewiesen hat, dass die Kommunen ihre Einnahmespielräume, also z. B. den Grundsteuerhebesatz, nicht ausschöpften. Auch der Landesrechnungshof und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion üben seit Jahren Druck auf Neuwied aus, die Grundsteuer zu erhöhen. Aktuell hat die Stadt keine finanziellen Spielräume für dringend notwendige Investitionen in wirtschaftliche Entwicklung sowie soziale Einrichtungen und die Landesregierung stellt erst dann eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen in Aussicht, wenn die Steuerpotenziale Neuwieds ausgeschöpft sind.

Mainz zwingt die Stadt Neuwied also zu dieser Steuererhöhung. Nun von sozialdemokratisch interessierter Seite so zu tun, als läge diese Entwicklung an dem, eigentlich von Michael Mang und SPD-Stadträten verschuldeten, Desaster um GSG-Geschäftsführer Boberg, der Papaya-Koalition oder gar OB Jan Einig, ist eine haarsträubende Verdrehung der Tatsachen um 180 Grad. Und das wissen die Sozialdemokraten und ihre Büchsenspanner nur zu genau.“
Dieter Neckenig, 56566 Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Syna spendet 2.222 Euro an die BRH Rettungshundestaffel Westerwald

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. freut sich über eine Spende der Syna über 2.222 Euro, die ...

Corona: Fünf Todesfälle im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 18 neue Positivfälle sowie fünf weitere Todesfälle registriert. Die Summe aller ...

Die vielen Ehrenamtlichen sind ein großer Schatz

Seit 20 Jahren begleiten Haupt- und Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizes Neuwied Menschen in ihrer letzten ...

Besuch der Kreisverwaltung nur mit Termin möglich

Im Zuge des bundesweiten „harten Lockdowns“ sind neben Einzelhandel und Gaststätten auch zahlreiche andere ...

Wallfahrtkapelle Hausenborn verwüstet

Bisher unbekannte Täter haben im Zeitraum von Sonntag, den 20. Dezember, 14:45 Uhr, bis Montag, 21. Dezember, ...

TWE-Group übernimmt ehemaliges Unimet-Gelände

Sehr erfreut zeigt sich Stadtbürgermeister Stefan Leukel darüber, dass das ehemalige Unimet Gelände, ...

Werbung