Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

30.000 Schoko-Weihnachtsmänner verschenkt

Die Schoko-Retter der Karl-Hack-Stiftung waren wieder im Einsatz. Obwohl das Unternehmen selbst unter den Beschränkungen der Pandemie leidet, war es wieder aktiv und hat 30.000 Schoko-Weihnachtsmänner kostenlos verteilt.

Von links: Stiftungsbeauftragte Silvia Pander, Peter Hack, sowie die Ortsbürgermeister Christian Robenek, Ferdi Wittlich und Heiko Schlosser im Einsatz. Foto: privat

Kurtscheid. Erneut haben die fleißigen Helfer der gemeinnützigen Organisation aus Kurtscheid in Kooperation mit den Ortsbürgermeistern der Gemeinden Rengsdorf, Hardert, Bonefeld, Ehlscheid, Kurtscheid, Straßenhaus, Oberraden, Oberhonnefeld-Gierend und Hümmerich ihre Mitbürger zu Weihnachten überrascht und dabei 30.000 Schoko-Weihnachtsmänner kostenlos verteilt.

Zahlreiche befreundete Unternehmen folgten spontan dem Aufruf der Karl Hack Stiftung und füllten die Weihnachtstüten mit Beigaben aus ihrem Sortiment. Neben den 30.000 Schoko-Weihnachtsmännern der Firma Rübezahl aus Dettingen kamen auch Produkte der Firmen Skylotec aus Oberbieber, Coppeneur aus Bad Honnef, Mars aus Viersen, Cleanotec sowie der HACK AG aus Kurtscheid auf die Gabentische. Ehrenamtliche Weihnachtsengel packten die Weihnachtstüten und verteilten sie unter Einhaltung der Hygiene-Auflagen an die Haushalte und Einrichtungen der Region.

Bereits im Frühjahr hatte ein Initiativkreis unter Führung von Peter Hack spontan über 120.000 Lindt-Osterhasen, die aufgrund des Lockdowns bei der Lufthansa nicht mehr benötigt wurden, an tausende Haushalte sowie soziale Einrichtungen und Krankenhäuser verteilt und damit für viel Freude in der Region gesorgt.

Ein Lächeln auf die Gesichter zaubern
Sie klingelten an fast 8.000 Haustüren und bedachten auch Krankenhäuser, Sozialstationen, Altenheime und Hilfseinrichtungen. „Gerade jetzt während der erneuten Einschränkungen des harten Lockdowns ist es uns wichtig, ein Lächeln in die Gesichter vieler Menschen zu zaubern und an alle die zu denken, die in diesen schwierigen Wochen da draußen ihren Mann und ihre Frau stehen“, betont die Stiftungsbeauftragte der Karl Hack Stiftung, Silvia Pander.

„Die Pandemie hat auch unsere Firmengruppe wirtschaftlich stark in Mitleidenschaft gezogen und wir haben viel Produktionsvolumen im Bereich der Systemgastronomie verloren. Gerade in solch schwierigen Zeiten ist proaktives Handeln und soziales Engagement für uns eine große Herzensangelegenheit, so Thomas Hack Vorstand der HACK AG.



Landrat Achim Hallerbach, der die Schirmherrschaft für die Idee übernommen hat, ist beeindruckt von der Aktion: „Wir sind sehr dankbar, dass es in diesen Zeiten Organisationen gibt, die gemeinsam mit regionalen Unternehmen nicht nur an sich, sondern auch an andere denken. Sie alle bekennen sich damit auch zum Standort Landkreis Neuwied und der Wirtschaftsregion Westerwald. Ich danke der Familie Hack für dieses besondere Engagement in der Raiffeisenregion. Ein Beweis für eine starke Verbundenheit zur Heimat und den Wurzeln.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei Bad Honnef bietet mobiles Medienpaket an

Die Stadtbücherei im Rathaus bleibt coronabedingt voraussichtlich bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. ...

Noch immer keine Entwarnung an der Coronafront

Im Kreis Neuwied wurden 61 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle am Freitag, den 18. Dezember ...

Ausbaubeiträge abschaffen? Steuerzahlerbund macht Druck auf Landesregierung

Der bundesweite Wegfall der Straßenausbaubeiträge setzt sich fort. Die Verbände-Allianz aus Steuerzahlerbund, ...

Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz: SGD Nord veröffentlicht Entwürfe

Seit rund 20 Jahren arbeitet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der Umsetzung der ...

Entertainer Daniel Koch nutzt Lockdown für neuen Song

Seit dem ersten Lockdown im März 2020 veröffentlicht Daniel Koch aus Melsbach seine "Songs zur Lage". ...

SWN und SBN im reduzierten Betriebsmodus

Die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied unterstützen die verschärften Corona-Regeln und gehen ...

Werbung