Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Brandgefahren in der Weihnachtszeit

In der Weihnachts- und Adventszeit werden besonders viele Kerzen angezündet. Diese sorgen für eine festliche Stimmung. Doch leider steigt damit auch die Brandgefahr.

Foto: Feuerwehr Anhausen

Anhausen. Damit Sie die Festtage jedoch unbeschwert genießen können, hat die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen einige Tipps für den richtigen Umgang mit Kerzen zusammengetragen.

Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt bleiben. Achten Sie außerdem darauf, dass Adventsgestecke immer frisch gehalten werden sollten. Je trockener das Gesteck, desto größer wird die Brandgefahr. Das gilt auch beim Weihnachtsbaum. Achten Sie darauf, dass echte Kerzen immer senkrecht stehen und genug Abstand zu den nächsten Ästen, Gardienen oder anderen Gegenständen besteht.

Außerdem ist zu empfehlen, immer einen mit Wasser gefüllten Eimer für erste Löschversuche bereitstehen zu haben. Ein Feuer kann sich sehr schnell ausbreiten. Zudem kann die Rauchentwicklung extrem sein. Daher sind Löschversuche nur unter entsprechendem Eigenschutz zu empfehlen. Gelingt der Löschversuch nicht, sofort die Feuerwehr über die 112 verständigen!



Feuerzeuge und Streichhölzer sollten, nicht nur in der Weihnachtszeit, für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Kontrollieren Sie auch elektrische Lichterketten auf Schäden. Durch Beschädigungen an Kabeln können Brände entstehen. Entsorge defekte Geräte oder wenden Sie sich im Zweifel an einen Elektriker.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Große Playmobil-Figuren des Knusperpfads zerstört

Viel Herzblut hat das Team des Amts für Stadtmarketing in den Aufbau des Knusperpfads gelegt. Umso ernüchternder ...

Subventionsbetrug von 19 Beschuldigten im großen Stil

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges in besonders schwerem Fall durch ...

Badziong und Einig informieren zur Baustelle Sportplatz Heimbach-Weis

300.000 Euro sind für die Sanierung der Umkleidekabinen im Haushalt eingestellt. Witterungsbedingt ruhen ...

Perspektive schaffen für Azubis der Tourismusbranche

Die Tourismusbranche ist durch die Covid-19 Pandemie massiv betroffen, was sich auch auf Unternehmen, ...

VR Bank Rhein-Mosel reagiert auf Coronaentwicklung

Auch die VR Bank Rhein-Mosel eG reagiert auf den zweiten Lockdown. Um Kundinnen und Kunden, aber auch ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

Werbung