Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Kreistag fand erstmals als Videokonferenz statt

Ganz neue Wege beschritt der Neuwieder Kreistag mit seiner jüngsten Sitzung. Erstmals in seiner Geschichte fand die Sitzung in digitaler Form statt. Hallerbach: Digitalisierung ist der richtige Weg.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „So konnten dann auch für alle Beteiligten die Corona bedingten Vorschriften eingehalten werden. Etwas ungewohnt aber technisch durch unser IT-Team bestens vorbereitet konnten die Kreistagsmitglieder und der Kreisvorstand in sicherer Umgebung an der Debatte mitwirken“, teilte Landrat Achim Hallerbach mit und freut sich, dass der Kreistag Neuwied damit zu den ersten in Rheinland-Pfalz gehört, in denen die Sitzung als Videokonferenz stattfand.

Nicht nur die 50 Mitglieder des Kreistages nutzten das Angebot. Auch über YouTube konnte man die Sitzung öffentlich verfolgen. Nach einer ersten Auswertung der Daten gab es insgesamt 485 Wiedergaben über die Plattform.

„Mich freut es, dass unser erstmaliges Angebot gleich auf Anhieb eine so große Resonanz fand. Wir fühlen uns bestätigt, den Weg der Digitalisierung weiter einzuschlagen. Ich sehe hierin vor allem die Chance höhere Reichweiten und eine breitere Öffentlichkeit für die Arbeit unserer politischen Gremien zu erzielen“, resümiert Hallerbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Weihnachtswunschbaumaktion ein voller Erfolg

Der DKSB (Kinderschutzbund) Neuwied ist überwältigt von der Vielzahl von großen und kleinen Spenden zur ...

Corona im Kreis Neuwied – Zahlen verharren auf hohem Niveau

Im Kreis Neuwied wurden 91 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall aus der VG Linz am Donnerstag, ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Bernd Wieczorek (59) ...

Firma Lohmann spendet für die Landesbühne Rheinland-Pfalz

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz wird trotz der aktuellen Lage an der Eröffnung einer extra Bühne für ...

Rengsdorfer Ortsbürgermeister vertritt Nikolaus

Pandemiebedingt musste der traditionelle Rengsdorfer Weihnachtsmarkt dieses Jahr ausfallen. Hier bekamen ...

Fußweg erstrahlt in neuem Licht

Die kürzeste fußläufige Verbindung zwischen der Ortsmitte von Oberbieber und dem Wingertsberg mit einer ...

Werbung