Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Barrierefreier Ausbau des Linzer Bahnhofes beginnt im Januar

Die lange Geschichte um die Bemühungen, den Bahnhof in Linz am Rhein endlich barrierefrei auszubauen, kommt nun langsam zu einem Ende: Nachdem der Planfeststellungsbeschluss vom 6. März 2020 nicht beklagt wurde, besteht seit Anfang April 2020 für das Vorhaben Rechtskraft und damit auch für die Deutsche Bahn eine rechtssichere Ausgangslage für ihre baulichen Disposition

Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth berichtet, dass Staatssekretär Becht den Baubeginn für den 4. Januar 2021 angekündigt hat.

Ellen Demuth teilt weiter mit: „Vor einigen Tagen wurden mit dem Abschluss der Kampfmittelsondierungen und weiterer Voruntersuchungen alle Weichen für einen Start der Hauptbauleistungen in der ersten Januarwoche 2021 gestellt. Der Abschluss der Arbeiten ist für das zweite Quartal 2022 geplant. Die Bauarbeiten werden teilweise in Nachtschichten erfolgen und mit erhöhten Lärmemissionen verbunden sein. Die Bahn wird versuchen, die Störungen so gering wie möglich zu halten. Da im Zuge der Baumaßnahmen teilweise nicht alle Bahnsteige zur Verfügung stehen, werden die Fahrgäste mit Aushängen und Sonderinformationen über eventuelle Gleissperrungen und Ersatzverkehre informiert.“

„Ich freue mich, dass jetzt für den Ausbau des Bahnhofes Linz, welcher der am stärksten genutzte Bahnhof zwischen Neuwied und der Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen ist, ein klarer „Fahrplan“ vorliegt,“ betont Ellen Demuth. „Nicht nur ein langer Schriftwechsel, sondern auch viele Gespräche, die ich in Mainz im Verkehrsministerium geführt habe, sind somit erfolgreich gewesen.“



„Bauvorbereitenden Maßnahmen werden schon seit dem 4. Dezember 2020 vorgenommen, so berichtet die Deutsche Bahn. Der vorläufigen Bauphasenplan sieht sechs Bauphasen mit unterschiedlichen Sperrungen zwischen Januar 2021 und April 2022 vor. Die Ausschreibungen haben eine leichte Kostensteigerung in den von der Deutschen Bahn zu finanzierenden Gewerken ergeben,“ erklärt Demuth weiter. „Entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen der Bahn mit der Stadt sind für die kommunale Seite nach gegenwärtigem Stand keine Kostensteigerungen zu erwarten. Dies wurde vertraglich so festgehalten. Höhere Kosten zulasten von Linz entstehen nur, wenn von Linzer Seite Planänderungen gewünscht werden. Davon ist aber nicht auszugehen.“
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaftshaus Hardert mit Beamer ausgerüstet

Im Rahmen der zehnten Sitzung am 15. Dezember nahmen die Ratsmitglieder zusammen mit dem Ortsbürgermeister ...

VG Rengsdorf Waldbreitbach schließt Verwaltungen für Publikumsverkehr

Die Verwaltungen in Rengsdorf und Waldbreitbach, sowie die Nebenstelle in Anhausen sind bis einschließlich ...

Kreiswasserwerk Neuwied erhöht die Preise

Es hatte sich bereits bei der Beratung der Pläne für 2020 abgezeichnet, dass eine Erhöhung der Wassergebühren ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

Verwaltung baut Jugend-Online-Portal auf

Der städtische Jugendhilfeausschuss hat dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied den Auftrag ...

Neues „Baugebiet" in Brückrachdorf

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Nachdem bereits engagierte Mütter, Väter und Großväter ...

Werbung