Werbung

Nachricht vom 17.12.2020    

Barrierefreier Ausbau des Linzer Bahnhofes beginnt im Januar

Die lange Geschichte um die Bemühungen, den Bahnhof in Linz am Rhein endlich barrierefrei auszubauen, kommt nun langsam zu einem Ende: Nachdem der Planfeststellungsbeschluss vom 6. März 2020 nicht beklagt wurde, besteht seit Anfang April 2020 für das Vorhaben Rechtskraft und damit auch für die Deutsche Bahn eine rechtssichere Ausgangslage für ihre baulichen Disposition

Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth berichtet, dass Staatssekretär Becht den Baubeginn für den 4. Januar 2021 angekündigt hat.

Ellen Demuth teilt weiter mit: „Vor einigen Tagen wurden mit dem Abschluss der Kampfmittelsondierungen und weiterer Voruntersuchungen alle Weichen für einen Start der Hauptbauleistungen in der ersten Januarwoche 2021 gestellt. Der Abschluss der Arbeiten ist für das zweite Quartal 2022 geplant. Die Bauarbeiten werden teilweise in Nachtschichten erfolgen und mit erhöhten Lärmemissionen verbunden sein. Die Bahn wird versuchen, die Störungen so gering wie möglich zu halten. Da im Zuge der Baumaßnahmen teilweise nicht alle Bahnsteige zur Verfügung stehen, werden die Fahrgäste mit Aushängen und Sonderinformationen über eventuelle Gleissperrungen und Ersatzverkehre informiert.“

„Ich freue mich, dass jetzt für den Ausbau des Bahnhofes Linz, welcher der am stärksten genutzte Bahnhof zwischen Neuwied und der Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen ist, ein klarer „Fahrplan“ vorliegt,“ betont Ellen Demuth. „Nicht nur ein langer Schriftwechsel, sondern auch viele Gespräche, die ich in Mainz im Verkehrsministerium geführt habe, sind somit erfolgreich gewesen.“



„Bauvorbereitenden Maßnahmen werden schon seit dem 4. Dezember 2020 vorgenommen, so berichtet die Deutsche Bahn. Der vorläufigen Bauphasenplan sieht sechs Bauphasen mit unterschiedlichen Sperrungen zwischen Januar 2021 und April 2022 vor. Die Ausschreibungen haben eine leichte Kostensteigerung in den von der Deutschen Bahn zu finanzierenden Gewerken ergeben,“ erklärt Demuth weiter. „Entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen der Bahn mit der Stadt sind für die kommunale Seite nach gegenwärtigem Stand keine Kostensteigerungen zu erwarten. Dies wurde vertraglich so festgehalten. Höhere Kosten zulasten von Linz entstehen nur, wenn von Linzer Seite Planänderungen gewünscht werden. Davon ist aber nicht auszugehen.“
(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaftshaus Hardert mit Beamer ausgerüstet

Hardert. Zum fest installierten Beamer gehört eine elektrisch betriebene Leinwand, Equipment zur kabellosen Verbindung mit ...

VG Rengsdorf Waldbreitbach schließt Verwaltungen für Publikumsverkehr

Rengsdorf. Von der Schließung sind auch die Bücherei, das Wiedtalbad und die Tourist-Information in Waldbreitbach betroffen. ...

Kreiswasserwerk Neuwied erhöht die Preise

Neuwied. „Dass die Gebühren so lange stabil bleiben konnten, lag unter anderem an den zurückliegenden dank trockener Sommer ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Koblenz. Nach dem Gesetz gilt der Inhaber einer Fahrerlaubnis unter anderem dann als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ...

Verwaltung baut Jugend-Online-Portal auf

Neuwied. Beim Aufbau setzt man auf eine möglichst hohe Beteiligung von Jugendlichen und Akteuren in der Kinder- und Jugendarbeit. ...

Neues „Baugebiet" in Brückrachdorf

Brückrachdorf. Auf einem unbepflanzten Blumenbeet neben der Sängerhalle, entsteht ein beleuchtetes Weihnachtsdorf mit Verbindung ...

Werbung