Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Neues „Baugebiet" in Brückrachdorf

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Nachdem bereits engagierte Mütter, Väter und Großväter eine alte Telefonzelle auf dem Alexanderplatz zu einer überdimensionalen Weihnachtslaterne umgebaut haben, hat sich jetzt eine Familie in der Bergstraße etwas Besonderes einfallen lassen.

Ortsvorsteher Thomas Kreten freut sich sehr über das Engagement der Familie Funk und bedankte sich vor Ort förmlich für die schöne Aktion. Foto: privat

Brückrachdorf. Auf einem unbepflanzten Blumenbeet neben der Sängerhalle, entsteht ein beleuchtetes Weihnachtsdorf mit Verbindung zum Internet. Seit dem 1. Dezember stellt die Familie Funk jeden Tag eins der kleinen Häuser auf. Das ist sozusagen ihr „Adventskalender", bei dem sich jeden Tag ein neues Haus dazugesellt. Spaziergänger, die zufällig hier vorbeikommen, werden mit einem Erklärschild über die Aktion informiert. Mittlerweile hat sich die Nachricht von dem „Baugebiet" an der Sängerhalle herumgesprochen und lockt täglich und abendlich mehr Besucher an.

An jedem Haus ist ein QR-Code angebracht, den man mit dem Smartphone scannt und der zu einer kleinen vorweihnachtlichen Geschichte führt, die man dann lesen kann.

Das Haus für den 24. Dezember soll besonders schön werden, hat sich die Familie Funk vorgenommen. „Wir fanden die Ecke ein bisschen trostlos", erklärt Familienvater Eugen den Ursprung des Vorhabens. Aber natürlich soll die Fläche im Frühjahr noch bepflanzt werden, wofür die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnenden Funks schon die Patenschaft übernommen haben.



Sohn Timo hat die Häuser gezeichnet und aus Sperrholz gebaut. Bei einigen hat sich Timo an Originalen im Dorf orientiert. Das Licht in den Häuschen hat Vater Eugen installiert, beim Streichen haben Dominik, Manuel, Lina und Florian geholfen. Die meisten Häuser sind weiß, einige aber auch orange, blau oder cremefarben. Weitere bunte Häuser sollen folgen.

Auch für die Zeit nach Weihnachten haben sich Eugen Funk und seine Kinder schon eine Verwendung für die Brückrachdorfer Modellhäuser überlegt: In ihrem Garten hinter dem Haus in der Bergstraße haben sie eine Schmalspur-Bahnstrecke der Marke LGB Spur 1 aufgebaut. Dort sollen die Häuser nach ihrem Einsatz als Weihnachtsdorf zur Dekoration aufgestellt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Verwaltung baut Jugend-Online-Portal auf

Der städtische Jugendhilfeausschuss hat dem Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied den Auftrag ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Entzug der Fahrerlaubnis ...

Barrierefreier Ausbau des Linzer Bahnhofes beginnt im Januar

Die lange Geschichte um die Bemühungen, den Bahnhof in Linz am Rhein endlich barrierefrei auszubauen, ...

CDA: Die Digitalisierung hilft in Krisenzeiten auch dem Einzelhandel

Wie wirkt sich der erneute Shutdown auf unseren Einzelhandel aus? Die CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) ...

Kirche im anderen Licht und Adventskonzert

Am 3. Adventswochenende stand die Samstags-Veranstaltung unter dem Thema „Kirche im anderen Licht“. Die ...

Digitales Weihnachtskonzert der Musikschule für Altenheime

„Wir möchten in diesen schwierigen Zeiten den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erklärte Antonia ...

Werbung