Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

LSV Westerwald Taunus und REWE Region West stärken Landwirtschaft

In einem konstruktiven, rund vierstündigen Gespräch haben Vertreter von „Land schafft Verbindung Westerwald Taunus e.V.“ (LSV) und REWE West über die nachhaltige Stärkung der Landwirtschaft in der Region diskutiert.

Symbolfoto

Hürth/Region. Die REWE Group mit den Vertriebslinien REWE und PENNY in Deutschland hatte nahezu gleichzeitig bereits die Entscheidung getroffen, bis auf weiteres Beschaffungspreise bei Schweinefleisch zu zahlen, die dem Marktniveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und dem damit zusammenhängenden völligen Zusammenbruch des Exportmarktes entsprechen. Zudem werde man wo nötig auch offen sein, durch vertragliche Regelungen dafür zu sorgen, dass die zusätzlichen Gelder den Landwirten und Ferkelerzeugern durchgestellt werden. Auch für den Bereich Milch sind Branchengespräche geplant. Im Verbund mit Land schafft Verbindung und dem Deutschen Bauernverband erarbeitet REWE darüber hinaus ein Positionspapier.

Auch die langfristige Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen einheimischen Landwirten und Erzeugern war Thema im Gespräch. Je nach Saison und Region führen die REWE-Märkte bereits heute über 20.000 Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus der direkten Umgebung. So auch in Rheinland-Pfalz. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen die „REWE Lokal-Partnerschaft“ (rewe.de/regional) veröffentlicht. Diese deckt vier verschiedene Themenfelder ab, die in der täglichen Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren eine wichtige Rolle spielen – von der Gestaltung der Lieferbeziehungen über die Bezahlung von Lieferanten bis hin zur partnerschaftlichen Vermarktung und Umsetzung gemeinsamer Projekte zum Schutz von Tier oder Umwelt. Mit Rechtsanwalt Andreas von Máriássy hat das Unternehmen zudem einen externen Ombudsmann bestellt. Lokale Akteure können sich bei Unklarheiten oder Problemen an ihn wenden. Er ist auch Compliance-Beauftragter der Genossenschaft (https://www.rewe-group.com/de/unternehmen/compliance).

Um den Dialog zwischen Land schafft Verbindung und REWE West zu festigen und weiter auszubauen wurde bereits ein Folgetermin für das erste Quartal 2021 vereinbart. Dort sollen vor allem Maßnahmen erörtert werden, die der Landwirtschaft in Westerwald und Taunus sowie Gesamtdeutschland langfristig eine gute Zukunft bieten können. Beide Akteure zogen ein positives Fazit aus dem Gespräch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Kommunaler Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz muss neu geregelt werden

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ...

Corona: Drei Todesfälle und 62 Neuinfektionen

Im Kreis Neuwied wurden 62 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle am Mittwoch, den 16. Dezember ...

Neues Buch des Neuwieders Hans-Werner Lücker erschienen

Gedanken kennen keinen „Lockdown“ (deutsch: Ausgangssperre) und Schreibfreude erst recht keinen „Shutdown" ...

Passgenau für jeden Kronenkorken – der neue Keiler-Flaschenöffner

Schon länger spielte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit dem Gedanken einen neuen Flaschenöffner ...

Christoph Mohr als neuer Bürgermeister von Bendorf vereidigt

Im Rahmen einer Stadtratssitzung wurde Christoph Mohr (SPD) am Dienstag (15. Dezember) in sein neues ...

Ehemaliges Schulgebäude in Bad Honnef brannte

In den Abendstunden des 15. Dezember 2020 wurden Feuerwehr und Polizei zum Brand eines ehemaligen Schulgebäudes ...

Werbung