Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Christoph Mohr als neuer Bürgermeister von Bendorf vereidigt

Im Rahmen einer Stadtratssitzung wurde Christoph Mohr (SPD) am Dienstag (15. Dezember) in sein neues Amt als Bendorfer Bürgermeister eingeführt. Gleichzeitig wurde Michael Kessler (CDU) nach sechs Jahren als Rathauschef verabschiedet.

Bendorfs neuer Bürgermeister Christoph Mohr beim Amtseid. Michael Kessler liest aus der Ernennungsurkunde vor. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Um die Sitzung Corona-konform abzuhalten, wurde diese wie schon die Stadtratssitzungen zuvor in die Bendorfer Stadthalle verlegt. Die Anzahl der Teilnehmer wurde drastisch reduziert und auch der Rahmen fiel kleiner als sonst üblich aus. Das tat der Feierlichkeit des Anlasses jedoch keinen Abbruch. Damit möglichst viele Bendorfer Bürgerinnen und Bürger teilhaben konnten, gab es einen Live-Stream.

Michael Kessler bedankte sich bei den Bürgern der Stadt Bendorf, seinen Mitarbeitenden bei der Verwaltung, den Beigeordneten und den Stadtratsmitgliedern: „Wir haben uns auch schon einmal aneinander gerieben. Und auch die verschiedenen politischen Fraktionen untereinander. Reibung führt zu Wärme. Und die hat zu guten Ergebnissen für Bendorf und seine Bürger geführt, die nur möglich waren, weil sich immer wieder respektvoll Mehrheiten für eine Weiterentwicklung unserer Stadt fanden.“

In Kesslers Amtszeit wurden viele Projekte angestoßen und Entwicklungen auf den Weg gebracht. Der scheidende Rathauschef nannte stichwortartig die Schaffung von 200 neuen Kitaplätzen, die Generalsanierung und Erweiterung einer Grundschule und zweier Kitas, neue Formen der Zusammenarbeit mit den Sportvereinen, die Verbesserung der Wasserversorgung, die Erschließung von neuen Wohn- und Gewerbegebieten und das Projektieren von mehreren Wohnbauprojekten, das Projekt „Bendorfs Neue Mitte“, die Entwicklung des Denkmalareals Sayner Hütte sowie das Ideenkino und die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 als großes Stadtentwicklungsprojekt.

„Ich war immer neugierig und habe mich gerne in jedes Thema neu eingearbeitet. Ich bin dankbar, dass ich mit meinen Möglichkeiten und Erfahrungen an dieser Entwicklung mitwirken durfte“, betonte Kessler, der sich jetzt auf Zeit mit seinen Enkeln, und seiner Partnerin freut und einige ungelesene Bücher schmökern möchte.

Sein Nachfolger Christoph Mohr bedankte sich bei den Wählerinnen und Wählern, die ihm im September ihre Stimme gegeben haben und betonte: „Ich stehe hier heute vor Ihnen in Demut vor den großen Aufgaben, die ich mit dem Amt des Bürgermeisters der Stadt Bendorf mit Beginn des neuen Jahres übertragen bekomme.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bendorf sei eine Stadt im Umbruch – das bedeute aber nicht nur Herausforderungen und Probleme, sondern biete auch große Chancen. „Ich weiß, dass ich im Bendorfer Stadtrat, meinen Beigeordneten und der Verwaltung der Stadt Bendorf starke Partner dabei im Boot haben werde, wenn es um die Findung und Durchsetzung von guten Entscheidungen geht.“

Er werde dafür stehen, dass auch kritische Stimmen geäußert und gehört werden können, bevor Entscheidungen getroffen werden und ist sich sicher, dass die Solidarität und Kooperationsbereitschaft, die in der Corona-Krise zum Tragen kommen, auch bei anderen Herausforderungen nützlich sein werden.

Dabei komme es auf alle Bendorfer an: „Egal, ob Sie in Bendorf geboren wurden oder Zugezogener sind. Egal, ob sie in der Stadt oder in Stromberg wohnen. Egal, ob Sie aus dem Küchenfenster auf die Sayner Hütte oder die Concordiahütte schauen. Egal, ob sie ihre Wurzeln in Sayn oder Syrien haben.“

Zu den Gratulanten gehörten auch der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer, Pfarrer Edwin Dedekind, der Gebet und Segen sprach und die stellvertretende Vorsitzende des Personalrats der Stadtverwaltung, Simone Olk. Für die Fraktionen sprachen Goran Varvodic (CDU), Manfred Bauer (SPD), Ferhat Yalcinkaya (Grüne), Herbert Speyerer (FDP) und Franz-Peter Metzler (WUM). Sie berichteten von prägenden persönlichen Erlebnissen und Gesprächen mit Bürgermeister Kessler und bedankten sich für die wertvolle Zusammenarbeit. Dem neuen Rathauschef wünschten sie ein glückliches Händchen, viel Erfolg und Glück und zeigten sich offen für einen Austausch.

Thomas Przybylla war stellvertretend als Vorsitzender der Kreisgruppe Mayen-Koblenz beim Gemeinde- und Städtebund vor Ort. Er dankte Michael Kessler für die gute interkommunale Zusammenarbeit und lobte seine ehrliche und geradlinige Art. Den neuen Stadtchef Christoph Mohr hieß er herzlich in der kommunalen Familie willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Passgenau für jeden Kronenkorken – der neue Keiler-Flaschenöffner

Schon länger spielte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit dem Gedanken einen neuen Flaschenöffner ...

LSV Westerwald Taunus und REWE Region West stärken Landwirtschaft

In einem konstruktiven, rund vierstündigen Gespräch haben Vertreter von „Land schafft Verbindung Westerwald ...

Kommunaler Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz muss neu geregelt werden

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit aufgrund der mündlichen Verhandlung vom ...

Ehemaliges Schulgebäude in Bad Honnef brannte

In den Abendstunden des 15. Dezember 2020 wurden Feuerwehr und Polizei zum Brand eines ehemaligen Schulgebäudes ...

Miss Rheinland-Pfalz 2021: Das ist die schönste Frau des Landes

Die neue Miss Rheinland-Pfalz 2021 steht fest: Sabrina Reitz wird als Miss Rheinland-Pfalz 2021 mit 15 ...

Feierstunden für Dienstjubilare und Geburtstagskinder

Ein großes geselliges Zusammensein war aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich, nichtsdestotrotz ...

Werbung