Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Impfzentrum im Kreis Neuwied steht

Das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Neuwied steht und ist funktionsbereit. Wie geplant konnte Landrat Achim Hallerbach pünktlich zum 15. Dezember gemeinsam mit Kreisimpfkoordinator Werner Böcking und weiteren Mitwirkenden das Zentrum im Gewerbegebiet Oberhonnefeld-Gierend dem Kreisvorstand vorstellen.

Wie geplant konnte Landrat Achim Hallerbach pünktlich zum 15. Dezember gemeinsam mit Kreisimpfkoordinator Werner Böcking und weiteren Mitwirkenden das Zentrum im Gewerbegebiet Oberhonnefeld-Gierend dem Kreisvorstand vorstellen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Im Eiltempo und mit nur rund dreiwöchiger Vorbereitungszeit schaffte es Böcking mit maßgeblicher Unterstützung durch das THW Neuwied und zahlreichen anderen Helfern, das zentrale Zentrum zu errichten.

In kürzester Zeit musste ein geeigneter Standort gefunden und ausgestattet werden. Schließlich entstand in einer früheren Lagerhalle ein allen Anforderungen gerecht werdendes und betriebsbereites Impfzentrum. Landrat Hallerbach lobte das großartige Engagement der Hilfsorganisationen– allen voran Björn Harrenberger vom THW Neuwied und Oliver Schumacher vom Malteser Hilfsdienst.

Ein besonderes Wort des Dankes richtetet Hallerbach auch an die beteiligte Polizei, die mit ihren Einsatzkräften von der Polizeiinspektion Straßenhaus dabei ist.

„Wenn jetzt noch der Impfstoff verfügbar wäre und es genügend medizinisches Personal gibt wären wir Startklar“, so der Landrat und weist noch einmal auf die zentrale Meldestelle für interessierte medizinische Helferinnen und Helfer hin: helfer.impfzentrum@kreis-neuwied.de

Werner Böcking erklärte den Aufbau des Impfzentrums und den geplanten Ablauf im Betrieb. Für die Corona-Impfung ist eine vorherige Terminvereinbarung über eine landesweite Hotline erforderlich. Weder der Kreis noch das Impfzentrum habe hierauf Einfluss. Das Land Rheinland-Pfalz wird hierzu noch eine Anlaufadresse und das genauere Prozedere bekannt geben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Eingang zum Impfzentrum kontrolliert ein Sicherheitsdienst die Berechtigung und es wird Fieber gemessen. Dann geht es weiter zum Check-In. Hier werden die Daten abgeglichen und der Impfling erhält einen Aufklärungsbogen. Es geht weiter in einen Wartebereich. Hier gibt es in ausreichend Abstand zueinander Sitzplätze. In kleinen Gruppen erfolgt dann die Aufklärung durch einen Arzt. Wer anschließend Bedarf an einem weiteren Gespräch hat, kann in einem separaten Raum nochmals mit einem Arzt sprechen. Wenn sich dann für die Impfung entschieden wurde, geht es in eine der vielen Impfkabinen.

Nach der Impfung geht es in einem Beobachtungsbereich, wo alle Impflinge noch bis zu 30 Minuten verweilen können. Dort steht auch medizinisches Personal für eventuelle Zwischenfälle zur Verfügung. Abschließend geht es zum Check-Out. Hier erhält man seine Impfbestätigung und kann dann das Impfzentrum verlassen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Pandemie bremsen

Die Verschärfungen des Corona-Lockdowns und der Verzicht der Regierungen von Bund und Ländern auf voreilige ...

Puderbacher Schulhallenbad wird saniert: Planungsauftrag ist vergeben

Die Sanierungsplanung für das Puderbacher Hallenbad wird aus Rengsdorf kommen: Der Puderbacher VG-Rat ...

Sparkasse Neuwied reagiert auf den zweiten Lockdown

Erreichbarkeit und Bargeldversorgung bleiben gesichert Zum Schutz der Kunden, aber auch der Mitarbeiter ...

Stationäres Hospiz entsteht in Neuwied-Niederbieber

Das stationäre Hospiz für den Kreis Neuwied wird in Neuwied-Niederbieber entstehen. Die vier Gesellschafter ...

evm-Kundenzentren im Westerwald schließen bis 10. Januar

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben in der Zeit vom 16. Dezember bis ...

Werbung