Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Stationäres Hospiz entsteht in Neuwied-Niederbieber

Das stationäre Hospiz für den Kreis Neuwied wird in Neuwied-Niederbieber entstehen. Die vier Gesellschafter und die Stadt Neuwied haben sich auf den Kauf eines rund 3.400 Quadratmeter großen Grundstücks an der Aubachstraße geeinigt. Das Hospiz soll zehn bis zwölf Plätze umfassen.

Auf diesem Gelände an der Aubachstraße in Neuwied-Niederbieber wird das stationäre Hospiz entstehen. Foto: Marienhaus

Neuwied. Ob zusätzlich ein teilstationäres Angebot – sprich ein Tageshospiz – geschaffen werden wird, das wird nach den Worten von Christoph Drolshagen, dem Geschäftsführer und Leiter der Marienhaus Hospize, derzeit noch geprüft.

Das Grundstück ist ebenso verkehrsgünstig wie ruhig gelegen und grenzt unmittelbar an den Aubach an. Die Gesellschafter sind nach den Worten von Christoph Drolshagen „zufrieden und dankbar“, dass man dank des großzügigen Entgegenkommens der Stadt jetzt einen idealen Standort für das stationäre Hospiz gefunden habe und nun endlich das noch fehlende Glied in der Kette der palliativen und hospizlichen Versorgung hinzufügen könne.

In beiden Neuwieder Krankenhäusern gibt es zwar schon seit vielen Jahren eine Palliativstation; und das Ambulante Hospiz Neuwied betreut im gesamten Kreisgebiet seit langem schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihrem häuslichen Umfeld.

Als letzter Baustein in der Versorgungskette fehlt bisher allerdings noch ein stationäres Hospiz. Dass diese Lücke in absehbarer Zeit geschlossen wird, daran hat auch die Stadt Neuwied nach den Worten von OB Einig großes Interesse. „Hospize sind bedeutsame Einrichtungen, die schwerstkranken Menschen, Geborgenheit vermitteln können. Dort können sie, begleitet von verständnisvoller mitmenschlicher Zuwendung und möglichst schmerzfrei, in Würde sterben. Ich unterstütze das große Engagement all derer, die sich dafür eingesetzt haben, ein stationäres Hospiz in Neuwied zu realisieren“, sagte der Oberbürgermeister.



Das Neuwieder Architektenbüro Berghaus und Michalowicz, das auch schon das Hospiz im Ahrtal in Bad Neuenahr-Ahrweiler geplant hat, wird kurzfristig mit den Planungen beginnen. Baubeginn wird nach Abschluss des Bauleitverfahrens und damit frühestens Anfang 2022 sein, die Bauzeit ist auf rund ein Jahr berechnet.

Gemeinsame Gesellschafter des stationären Hospizes für den Kreis Neuwied sind die Marienhaus Unternehmensgruppe, die DRK Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz, die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. aus Hausen und der Neuwieder Hospizverein. Nachdem die Verhandlungen mit der Pfarreiengemeinschaft Neuwied für ein Grundstück in Neuwied-Heddesdorf im Sommer nicht erfolgreich gewesen waren, sind die Gesellschafter sicher, im zweiten Anlauf mit dem Gelände an der Aubachstraße den richtigen Standort für das stationäre Hospiz gefunden zu haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied reagiert auf den zweiten Lockdown

Erreichbarkeit und Bargeldversorgung bleiben gesichert Zum Schutz der Kunden, aber auch der Mitarbeiter ...

Impfzentrum im Kreis Neuwied steht

Das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Neuwied steht und ist funktionsbereit. Wie geplant konnte Landrat ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

evm-Kundenzentren im Westerwald schließen bis 10. Januar

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben in der Zeit vom 16. Dezember bis ...

Corona: 25 neue Fälle und ein Todesfall in der VG Linz

Am Dienstag, den 15. Dezember wurden im Kreis Neuwied 25 neue Corona-Positivfälle sowie ein Todesfall ...

Beigeordneter Seemann stellt sich Fragen zum Haushalt

Dass er im Rat für politische Diskussionen sorgen würde, war zu erwarten. Was den anschließend mit Mehrheit ...

Werbung