Werbung

Nachricht vom 15.12.2020    

Kolpingfamilie Gladbach blickt auf einmaliges Jahr 2020 zurück

„Kein Jahr wie jedes andere und hoffentlich für uns alle ein einmaliges Erlebnis“, so fasst Vorstandsmitglied Peter Maxein das Jahr 2020 für die Kolpingsfamilie Gladbach zusammen. Die Corona Pandemie und die damit verbundenen Auflagen und Beschränkungen haben auch die Kolpingarbeit vor Ort in Gladbach ordentlich durcheinandergebracht.

Foto: privat

Neuwied. Dennoch blickt der Vorstand nicht unzufrieden auf das vergangene Jahr. Waren im Frühjahr noch alle geplanten Veranstaltungen abgesagt worden, so konnten die Sommer- und Herbstmonate trotz allem genutzt werden, um Mitgliedern und Interessierten Angebote zu machen. So wurde ein Freiluft-Theaterabend in Kooperation mit der Freien Bühne Neuwied organisiert oder ein Familienwochenende zum Don-Bosco-Haus nach Jünkerrath durchgeführt.

Im Frühjahr war die traditionelle Wallfahrt des Kolpingbezirks Kunostein zur Klosterruine Hausenborn noch genauso ins Wasser gefallen, wie das alljährliche Grillfest von Kolpingfamilie und den DPSG Pfadfindern in Gladbach. Stattdessen pilgerten Pfadfinder und Kolping im Oktober gemeinsam nach Hausenborn mit anschließendem Beisammensein am Spielmanns Heiligenhäuschen. Die Einnahmen des Theaterabend sowie der Wallfahrt nach Hausenborn gingen an Projekte zur Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier.



Ebenfalls im Oktober lud die Kolpingsfamilie zu einem Wortgottesdienst in der Gladbacher Marienkirche mit anschließendem Kinoabend im angrenzenden Pfarrheim für Kinder und Jugendliche. „Für alle Veranstaltungen waren Hygienekonzepte, Kontaktlisten und Abstandregelungen einzuhalten. Keine ganz leichte Aufgabe, aber es lohnt sich“, zeigt sich Maxein überzeugt.

Dies zeigte sich auch bei den Planungen für die Feier des St.-Martin Gedenktages. Der traditionelle Umzug, der seit Jahren von der Kolpingfamilie Gladbach in enger Kooperation mit vielen anderen Vereinen und Gruppierungen organisiert wird, war in 2020 nicht möglich. Stattdessen wurde in die Marienkirche ausgewichen. Unter Leitung von Gemeindereferentin Anne Basten konnten so an zwei zeitversetzen Veranstaltungen dem Heiligen Martin in einem stimmungsvollen Lichterfest mit vielen Familien gedacht werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Müllabfuhr ändert sich an Weihnachten und Neujahr

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, wird die Müllabfuhr wegen Weihnachten und Neujahr verschoben. ...

Westerwald Bank beschenkt die „Tafelkinder“

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Aber es gibt auch Familien, die es sich nicht leisten können, ihren ...

Kreis Neuwied erwartet auch in 2021 positiven Haushalt

Bei einem Haushaltsvolumen von rund 302 Millionen Euro steht unterm Strich ein Plus in Höhe von erwarteten ...

Alle Wünsche erfüllt: Weihnachtsbaumaktion in Bad Honnef erfolgreich

Das Büro im Rathaus ist bis auf das letzte Eckchen voll gestapelt mit Geschenken: Auch in diesem Jahr ...

VdK-Kreisgeschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen

Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 ist die Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbandes Neuwied im Seuser-Center ...

Fünf falsche Polizeibeamte aus Kreis Neuwied festgenommen

Die Kriminaldirektion Koblenz führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren ...

Werbung