Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Robert Krups: Viele Grundsteine für den Aufschwung der Stadt

Auf die Frage nach dem berühmtesten Neuwieder werden viele Friedrich Wilhelm Raiffeisen nennen. Geht es um Tatkraft, Energie und Weitsicht, die die Stadt heute noch offensichtlich prägen, dann muss ein Name fallen: Robert Krups. Er starb vor 70 Jahren. Oberbürgermeister Jan Einig und SWN-Chef Stefan Herschbach ehrten den Bürgermeister, dem die Stadt auch ihren Deich verdankt, und ließen am Grab einen Kranz niederlegen.

Deich und Raiffeisenbrücke. Nicht nur diese Bauwerke sind untrennbar mit dem Namen Robert Krups verbunden, der für Neuwied viel leistete. Foto: SWN

Neuwied. „In seiner zwölfjährigen Amtszeit legte er viele Grundsteine für einen ungeheuren Aufschwung der Stadt“, betont der OB. Krups modernisierte die Feuerwehr und das Schulwesen: „Früh erkannte er die Bedeutung kommunaler Einrichtungen für die Stadt und baute die Stadtwerke und die GSG aus.“

Krups, 1887 in Wald bei Solingen geboren, machte sein Abitur in Neuwied. Nach dem Studium war er in verschiedenen Funktionen als Jurist tätig, ehe er 1924 zum Bürgermeister der Stadt Neuwied gewählt wurde. „Jeder kennt die Figur am Deich“, sagt Stefan Herschbach. „In nur drei Jahren, von 1928 bis 1931, entstand der Bau, der so lebenswichtig ist für die Stadt. Eine bewundernswerte Leistung, an der damals viele zweifelten.“ Das Leben am Rhein wurde für die Neuwieder kalkulierbar – auch bei Hochwasser. Krups war die treibende Kraft, auch gegen Widerstände, wie der Einig betont: „Damals war der Bau auch technisch eine Herausforderung. Die Beharrlichkeit und das politische Geschick, das er zeigte, sind beeindruckend.“



Auch die heutige Raiffeisenbrücke geht auf Krups zurück. Nach 20 Monaten Bauzeit wurde sie vor 85 Jahren, im November 1935 in Betrieb genommen und erst in den 70er Jahren ersetzt. Eben jene Brücke kostete ihn nur drei Monate nach Einweihung das Amt: Bei ihrer Umbenennung in „Hermann-Göring-Brücke“ erschien Krups demonstrativ im zivilen Anzug statt in NSDAP-Uniform – und wurde zwangsbeurlaubt.

Nach dem Krieg war er für die Industrie- und Handelskammer tätig und widmete sich bis zu seinem Tod am 13. Dezember 1950 tatkräftig dem Wiederaufbau Neuwieds: „Krups hatte Sachverstand, er war aufrecht und anständig. Wir müssen ihm ein ehrendes Gedenken bewahren: Von seinen Leistungen profitiert unsere Stadt heute und noch viele weitere Jahre.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Volleyball Bundesliga unterbricht Saison der 2. Liga bis 10. Januar

Neuwied. "Mit dieser Maßnahme trägt die VBL dem dringenden Appell der Bundeskanzlerin und der Landesregierungen Rechnung, ...

Neue Projekte im Schatten von Corona: VG Puderbach plant den Haushalt 2021

Puderbach. Über dem Haushalt prangt dank Corona ein fettes Fragezeichen über jedem Zahlenspiel. Denn wie sich die Situation ...

Neue Fahrradständer am Parkplatz Gemeinschaftshaus und Kita in Dürrholz

Dürrholz. Dank einer Spende der Sparkasse Neuwied konnten fünf Fahrradständer angeschafft werden. „Fahrrad fahren erfreut ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied weiter stark ansteigend

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 254,9. Damit liegt der ...

Piccolos der Ehrengarde werden überrascht

Neuwied. Aus diesem Grunde haben sich die Betreuerinnen des Piccolokorps und die Ehrengarde-Kommandeuse etwas Besonderes ...

Digitales Freizeitangebot ab 19. Dezember online

Neuwied. Damit keine Langweile aufkommt, können sich Eltern und Kinder auf den bunten Winter-Kinderseiten des städtischen ...

Werbung