Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Luisenplatz-Umgestaltung: Bürger als Planer

Bevor das vom Stadtbauamt beauftragte Planungsbüro ST-Freiraum aus Duisburg den Stift in die Hand nimmt, um den Luisenplatz umzugestalten, sind die Neuwieder Bürger am Zug. Sie können sich mit Ideen und Vorschlägen zur optischen Aufwertung des „Wohnzimmers der Innenstadt“ einbringen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Eine erste Gelegenheit dazu gab es bereits Anfang Oktober, als Vertreter des Planungsbüros und des Stadtbauamtes Anregungen der Bürger entgegennahmen, wie die Attraktivität des Luisenplatzes gesteigert und Defizite beseitigt werden können. Der Wunsch nach einer umfassenden Aufwertung des Areals, das Angebote für alle vorhalten sollte, war dabei deutlich spürbar.

Corona-bedingt musste dann leider ein ursprünglich für den 3. November geplanter weiterführender Bürgerworkshops abgesagt werden. Die Pandemie-Situation hat sich nicht gebessert, doch will das Stadtbauamt den Bürgerdialog fortsetzen – und zwar auf digitalem Weg. „Es ist wichtig, dass Bürger und Planer weiterhin im Gespräch bleiben, um die Zukunft des Luisenplatzes zu gestalten“, betont Nina Porz, Leiterin des Stadtbauamtes, stellvertretend für ihr Team.

Um also noch tiefer gemeinsam in den Entwicklungsprozess einzusteigen und das Projekt Luisenplatz voranzutreiben, möchte das Stadtbauamt Wünsche, Ideen und Vorstellungen der Bürger im Rahmen eines digitalen Planungsworkshops sammeln. Von besonderem Interesse sind dabei Fragen zur künftigen Nutzung der Fläche. Die Anregungen der Bürger dienen im Anschluss dazu, drei Entwürfe zu entwickeln, die die Identität und Eigenheit des Luisenplatzes, die zentrale Mitte der bestehenden Fußgängerzone in der City, herausarbeiten. „Gemeinsam wollen wir so die Attraktivität des Platzes steigern und den Platz zukunftsfähiger gestalten“, unterstreicht Porz.



Die Teilnahme am digitalen Planungsworkshop ist vom 15. Dezember bis zum 15, Januar möglich – und zwar unter www.neuwied.de/luisenplatz.html. Wer sich einbringen möchte, aber nicht über einen Online-Anschluss verfügt, kann seine Ideen natürlich auch per Post einreichen an: Stadtverwaltung Neuwied, Stadtbauamt, Engerser Landstraße 17, 56562 Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Aufatmen in Niederbieber-Segendorf

Mit dem Beschluss über den Erlass der Satzung für ein besonderes Vorkaufsrecht für die ehemalige Werksbahn ...

Digitales Freizeitangebot ab 19. Dezember online

In diesem Jahr ist nichts so, wie wir es gewohnt sind. Auch die Weihnachtsferien mit ihren Festtagen ...

Piccolos der Ehrengarde werden überrascht

Der größte Schatz den die Ehrengarde hat, sind die Piccolos, die Kinder bis zum 14ten Lebensjahr. Aufgrund ...

Fenstertausch – Wenn dann richtig

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Jugendfeuerwehr bekommt Weihnachtsgeschenke nach Hause gebracht

Auch bei der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach findet dieses Jahr leider keine Weihnachtsfeier ...

Benni Over aus Niederbreitbach fällt durch alle Raster

Bei Benni Over aus Niederbreitbach wurde im Kindesalter die Erkrankung Muskeldystrophie Duchenne diagnostiziert. ...

Werbung