Werbung

Nachricht vom 12.12.2020    

Badziong: Stärkung des Stadtverkehrs in Neuwied ist Chance für Klima- und Bürgerfreundlichkeit

„Der Stadtverkehr in der Stadt Neuwied muss bürgerfreundlicher und moderner werden“, erklärt CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong, der zugleich die Bemühungen von Stadt und Kreis Neuwied zur Bewältigung der zurückliegenden Herausforderungen im ÖPNV lobt. Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hat Badziong seine Vorstellungen eines ÖPNVs der Zukunft skizziert.

Am Mini-ZOB in Neuwied skizzierte Badziong gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach (l.) und Oberbürgermeister Jan Einig (r.) seine Vorstellungen. Foto: privat

Neuwied. Eine versprochene Entlastung der Kommunen durch das Land sei auch mit dem neuen Nahverkehrsgesetz der Landesregierung nicht sichergestellt. „Die Finanzierung bleibt ungeklärt. Dies liegt vor allem an dem von der Landesregierung neu geschaffenen Begriffs ‚Pflichtaufgabe im Rahmen der finanziellen Leistungsfähigkeit’“, zeigt sich Pascal Badziong über die Windungskünste verwundert.

Die Zukunft im Neuwieder Stadtverkehr liege nach Auffassung des Neuwieder Stadtrats- und Kreistagsmitgliedes in klimafreundlichen Lösungen, wie beispielsweise Bussen mit der neusten Dieselabgasreinigungstechnik euro 6d-temp, Hybrid- oder gar Elektrobussen: „Besonders im Neuwieder Becken muss uns die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein Anliegen sein.“ In anderen Städten seien auch Elektrobusse im Einsatz. Dies sei mit erheblichen Investitionen verbunden. Badziong fordert vom Land ein Förderprogramm für Hybrid- und Elektrobusse. „Nur mit einer umfassenden Landesförderung kann diese kommunale Herausforderung gestemmt werden“, erklärt Badziong.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine höhere Akzeptanz entstehe zudem durch eine bessere Anbindung der Stadtteile. Bürgerfreundlich und klimaneutral seien die Leitgedanken für einen ÖPNV der Zukunft.

„Die Nähe zu Koblenz erfordert auch eine kontinuierliche Verbindung in die Nachbarstadt“, meint Badziong mit Blick auf den Hochschulstandort Koblenz. „Neuwied ist eine beliebte Wohnstadt, die auch für Studenten erschwinglichen Wohnraum bietet. Damit diese zu uns kommen, brauchen wir neben einem intelligenten Wohnungsbau, aber auch flexible Mobilitäts-Anbindungen in die Region“, ist sich Pascal Badziong sicher. Dabei sehe er nicht nur den Bus als Fortbewegungsmittel, sondern auch die Bahn oder moderne E-Mobilitätskonzepte gefragt. „In der Innenstadt sind mit E-Rollern und E-Mietwagen die richtigen Schritte gemacht“, lobt Badziong.

Entscheidend bleibe bei allen Bemühungen zur Schaffung eines zukunftsfesten ÖPNVs die Ausfinanzierung des Nahverkehrsgesetzes durch das Land.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Ho, ho, ho aus der Nikolauswerkstatt am Nordpol

Mit diesem Absender sind am 3. Adventswochenende dicke Briefe bei den Kindern in Dürrholz angekommen. ...

Wird Nico Traut in das Finale von „The Voice“ einziehen?

Am Sonntag, 13. Dezember findet bei „The Voice of Germany“ der Kampf um die ersehnten Finalplätze statt. ...

99 Corona-Neuinfektionen im Kreis – Inzidenzwert bei 216.1

Der Kreis Neuwied verzeichnet am Samstag, den 12. Dezember insgesamt 99 neue Fälle. Die Summe aller positiven ...

Bad Honnefer beim Stadtradeln in Bestform

Das ist Rekord: 227 Teams hatten sich in diesem Jahr an der Aktion „STADTRADELN“ beteiligt, insgesamt ...

Finja Schmitt (5a) gewinnt Weihnachtskarten-Malwettbewerb am WHG

Die Adventszeit im Jahr 2020 gestaltet sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in vielerlei Hinsicht ...

Wohnwagen ging in Harschbach in Flammen auf

Am Freitagabend, den 11. Dezember wurden die Feuerwehren Puderbach und Raubach nach Harschbach alarmiert. ...

Werbung