Werbung

Nachricht vom 12.12.2020    

Bad Honnefer beim Stadtradeln in Bestform

Das ist Rekord: 227 Teams hatten sich in diesem Jahr an der Aktion „STADTRADELN“ beteiligt, insgesamt stiegen 2.725 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises aufs Rad. Im vergangenen Jahr waren es deutlich weniger: 158 Teams mit 2.607 Teilnehmenden.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auch mit den geradelten 482.745 Kilometern gab es eine kräftige Steigerung zu 409.394 Kilometern im Vorjahr. Und so kann sich die CO₂-Bilanz sehen lassen: Radlerinnen und Radler haben – im Vergleich zum Auto – 71 Tonnen des schädlichen Gases eingespart. 2019 lag dieser Wert bei 58 Tonnen, teilt der Rhein Sieg Kreis mit.

Aktiv wurde auch in Bad Honnef im Wettbewerbszeitraum vom 20. September bis 10. Oktober in die Pedale getreten: Insgesamt erradelten 96 aktive Velo-Fans knapp 15.000 Kilometer. Stolze 7.842 Kilometer steuerte allein Team „SIBI strampelt" zum Gesamtergebnis bei und hatte so die Nase im lokalen Team-Wettbewerb vorn.

Wegen der Corona-Pandemie fand die Siegerehrung dieses Jahr im kleinen Kreis im Foyer des Rathauses statt. Gewonnen hat als bester Einzelradler Helmut Biesenbach mit stolzen 1.272 erradelten Kilometern, dicht gefolgt von Wolfgang Haener, der ebenfalls die 1.000 Kilometer Marke geknackt hat. Der dritte Platz geht dieses Jahr an Michelle Müller aus dem Team „SIBI strampelt". Die Doppelsiegerin legte eindrucksvolle 737 Kilometer zurück.

Rauf aufs Fahrrad
Beim „STADTRADELN“ geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das motiviert viele Menschen öfter auf das Rad umzusteigen und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Die Aktion stellt den Spaß am Radfahren in den Vordergrund, möchte aber auch auf die Belange der Radelnden aufmerksam machen. Für 2021 ist bereits eine Fortsetzung geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Badziong: Stärkung des Stadtverkehrs in Neuwied ist Chance für Klima- und Bürgerfreundlichkeit

„Der Stadtverkehr in der Stadt Neuwied muss bürgerfreundlicher und moderner werden“, erklärt CDU-Landtagskandidat ...

Ho, ho, ho aus der Nikolauswerkstatt am Nordpol

Mit diesem Absender sind am 3. Adventswochenende dicke Briefe bei den Kindern in Dürrholz angekommen. ...

Wird Nico Traut in das Finale von „The Voice“ einziehen?

Am Sonntag, 13. Dezember findet bei „The Voice of Germany“ der Kampf um die ersehnten Finalplätze statt. ...

Finja Schmitt (5a) gewinnt Weihnachtskarten-Malwettbewerb am WHG

Die Adventszeit im Jahr 2020 gestaltet sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in vielerlei Hinsicht ...

Wohnwagen ging in Harschbach in Flammen auf

Am Freitagabend, den 11. Dezember wurden die Feuerwehren Puderbach und Raubach nach Harschbach alarmiert. ...

Statt Weihnachtskarten: Spende für Neuwieder Hospiz-Verein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) verzichten erneut auf den Versand von Weihnachtsgrüßen. Stattdessen wird ...

Werbung