Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Förderbescheid für das Schlosstheater Neuwied übergeben

Von Eckhard Schwabe

Keine Aufführungen, keine Besucher, kein Gemurmel und Gespräche vor den Aufführungen, bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Bühne im Schlosstheater förmlich ohne Dekoration. Doch die Kosten für Gebäudeunterhaltung und Personal laufen weiter. Ein kleiner Lichtblick am Ende des Tunnels gab es bei der Übergabe des Förderbescheides aus dem Landesprogramm „Im Fokus.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied „Die rheinland-pfälzische Landesbühne ist ein wichtiger Teil der Kulturszene“ so Dr. Dennis Alt, Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft Weiterbildung und Kultur zu Beginn seines Besuches in der Deichstadt. „Die Landesbühne Rheinland-Pfalz ist besonders hart betroffen. Das Land wird sich deshalb anteilig an der Finanzierung des cornabedingten Mehrbedarf in Höhe von 250.000 Euro beteiligen und davon 200.000 Euro übernehmen. Auch zukünftig werden wir an der Seite des Landesbühne stehen“, erklärte der Staatssekretär.

Lajos Wenzel zeigte sich dankbar: „Die breite Unterstützung unserer Bühne tut sehr gut. Nur dank dieser für uns existenziellen Förderung können wir auch in dieser Zeit ohne Publikum und ohne Einnahmen weiter mit unseren online Angeboten zur kulturellen Grundversorgung der Region beitragen.“ Wenzel weiter: „Nur so können wir die rund 60 festangestellten Künstler, Techniker und Mitarbeiter bezahlen um weiter zu proben und produzieren.“

Das Land, als institutioneller Förderer der Landesbühne Rheinland-Pfalz, hatte seine Bereitschaft mitgeteilt, sich prozentual in dem Maße an dem Mehrbedarf von 250.000 Euro zu beteiligen, die dem durchschnittlichen Förderanteil der Jahre 2018 bis 2020 entspricht. Die Stadt Neuwied und der Landkreis Neuwied hatten als weitere institutionelle Förderer der Landesbühne signalisiert, die verbleibende Summe in Höhe von 50.000 Euro zu tragen. So freute sich Layos Wenzel auch, dass Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach zur Übergabe des Förderbescheides ins Schlosstheater gekommen waren.



Das Neuwieder Stadtoberhaupt betonte, dass es für die Kulturszene einfach nicht wegzudenken sei, wenn es keine Landesbühne mehr geben würde. „Die Übergabe des Förderbescheides ist ein Bekenntnis für die Landesbühne und die Stadt Neuwied.“ Landrat Achim Hallerbach fügte hinzu: „Kultur prägt die Stadt und den Kreis, der heute übergebene Förderbescheid ist ein deutliches Signal vom Staat, Land und Kreis.“

Das Land Rheinland-Pfalz finanziert dies alles aus dem Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ um zur Bewältigung der Auswirkungen der vorherrschenden Pandemie entgegen gehen zu können.

„Die Landesbühne ist ein Garant für hochwertiges Theater. Mit Layos Wenzel als Intendant hat nach der 40-jährigen Ära seines Vorgängers Walter Ullrich ein junger Vollprofi die Leitung der Landesbühne übernommen, der mit seiner gelungen Stückauswahl, vielen klugen Ideen und noch mehr Engagement das Theaterpublikum in Neuwied und den Gastspielorten zu begeistern weiß“, ergänzte Staatssekretär Alt abschließend.
Eckhard Schwabe


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Statt Weihnachtskarten: Spende für Neuwieder Hospiz-Verein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) verzichten erneut auf den Versand von Weihnachtsgrüßen. Stattdessen wird ...

Wohnwagen ging in Harschbach in Flammen auf

Am Freitagabend, den 11. Dezember wurden die Feuerwehren Puderbach und Raubach nach Harschbach alarmiert. ...

Finja Schmitt (5a) gewinnt Weihnachtskarten-Malwettbewerb am WHG

Die Adventszeit im Jahr 2020 gestaltet sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in vielerlei Hinsicht ...

Stadt Neuwied von IHK für gute Ausbildung ausgezeichnet

Wenn das kein Jubiläum ist: Bereits zum zehnten Mal hat die IHK Koblenz die Behörde für ihre gute Ausbildung ...

Baumaßnahmen an Neuwieder Wilhelmstraße ziehen sich noch lange hin

Gebaut wird ein unterirdisches Regenrückhaltebecken gemäß dem Abwasserbeseitigungskonzept von 2018. Derzeit ...

Peter Jung als Neuwieder Bürgermeister vereidigt

In der am 10. Dezember im Neuwieder Heimathaus stattgefundenen Stadtratssitzung wurde Peter Jung von ...

Werbung