Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

Bläserklasse und Lions Club Rhein-Wied präsentieren digitale Grußkarte

Eine Weihnachtskarte der ganz anderen Art hat die Bläserklasse der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach in den letzten Wochen erstellt: die digitale Weihnachtsgrußkarte. Seit 2015 existiert das Projekt Bläserklasse in der Asbacher Schule, in dem Schüler der Klassenstufen 5 und 6 ein Blasinstrument, Schlagzeug oder E-Bass erlernen können.

Fotos: privat

Asbach. Im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Konzerten präsentieren die jungen Musiker ihr Können, so auch im vergangenen Jahr auf dem Asbacher Weihnachtsmarkt, wo Lionsmitglied Christoph Freitag auf die Klasse aufmerksam wurde.

In diesem Jahr musste der Musikunterricht von Lehrerin Sabrina Ketzer, durch die Corona-Pandemie bedingt, allerdings komplett umgestellt werden. Die Proben finden nun im Rahmen von Videokonferenzen statt. Auch hinsichtlich des traditionellen Weihnachtskonzerts musste überlegt werden, was man anstelle der bisher in der Adventszeit durchgeführten Konzerte einstudieren und präsentieren kann. Sabrina Ketzer und Christoph Freitag überlegten, wie mit den gegebenen technischen Möglichkeiten coronagerecht ein Publikum für eine weihnachtliche Aufführung gefunden werden könnte. Heraus kam die Idee der digitalen Weihnachtsgrußkarte.

Die Kinder der Bläserklasse 6 haben sich gemeinsam zwei Geschichten überlegt, die dazu passende Musik ausgewählt, einstudiert und drei Wochen lang an den Videos gearbeitet. Es wurde geklebt, gezeichnet, fotografiert, genäht, aufgenommen und geschnitten. Das Ergebnis sind zwei digitale Grußkarten, die der Lions Club Rhein-Wied ab sofort auf seiner Website gegen eine Spende zum Download bereitstellt.



„Wir wollen über unsere Website für die jungen Musiker eine größere Öffentlichkeit erreichen. Dieser Link kann dann als Anhang an Weihnachtsgrüße per Mail verschickt werden“, erläutert der Präsident des LC Rhein-Wied, Lothar Röser, die Aktion. „Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse sowie der LC Rhein-Wied würden sich in jedem Fall über zahlreiche Downloads freuen und hoffen, damit vielen Menschen eine Freude zu machen.“ Der Spendenerlös kommt in voller Höhe dem Förderverein der Konrad-Adenauer-Schule zugute.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt sechs Junggesellenvereine aus VG Linz.

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich sechs Junggesellenvereine aus der Verbandsgemeinde ...

Maulwürfe vom Abwasserwerk in Innenstadt von Bad Honnef

An fünf Stellen in der Innenstadt von Bad Honnef sind kreisrunde Baugruben zu sehen, die einen Innendurchmesser ...

Hygienemaßnahmen am KHDS coronagerecht

Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden im Rahmen der Corona-Infektionen am Standort Selters ...

Ausbildungserfolg: Stürtz Azubis unter besten Absolventen in Region

Ausgezeichnet: Die Stürtz Maschinenbau GmbH gehört zu den Ausbildungsbetrieben deren Auszubildende ihre ...

Deichstadtvolleys sollen „Dingos“ zähmen

Derzeit befinden sich die Bundesligadamen des VC Neuwied 77 in einer Serie von Spitzenspielen: Am Sonntag ...

Ökotipps zu Weihnachten für nachhaltige Festtage

Besinnliches Fest oder Kosumschlacht? Wir alle haben es selbst in der Hand. Mit dem richtigen Know-how, ...

Werbung