Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

Ökotipps zu Weihnachten für nachhaltige Festtage

Von Helmi Tischler-Venter

Besinnliches Fest oder Kosumschlacht? Wir alle haben es selbst in der Hand. Mit dem richtigen Know-how, ein wenig Inspiration und der Lust am Selbermachen lassen sich die Festtage auch prima ökologisch und ethisch unproblematisch gestalten. Tipps für nachhaltige Festtage.

Symbolfoto

Region. Die Themenfelder des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) sind:
• Schadstofffreie Kerzen, weil mangelhafte Paraffinkerzen mit erhöhtem Schwefelgehalt Schwefeldioxid entstehen lassen, was zu allergieähnlichen Reaktionen führen kann.

• Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpackt mit umweltfreundlichen Materialien wie wiederverwertetes Geschenkpapier, aber auch Zeitungen, Schuhkartons und andere Verpackungen aus dem eigenen Haushalt.

• Zu Weihnachten natürlich schmücken, indem man Weihnachtsdeko selber bastelt oder backt. Christbaumkugeln aus mundgeblasenem Glas oder aus Pappe sehen schön aus und können, wenn sie Schaden nehmen, einfach im Glas- oder Papiercontainer entsorgt werden.

• Versand von Geschenken: Am umweltfreundlichsten geht das mit dem Rad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gerade in diesem Jahr möchten oder müssen viele Menschen aus Vorsicht etwas im Internet bestellen, dann sollten Sie nicht immer auf Sofortlieferung bestehen, ökologische Waren kaufen und die Rücksendungen minimieren, auch wenn diese kostenlos sind.

• Kerzen-Recycling für die umweltbewusste Weihnachtsstimmung durch Kerzenrecycling aus Wachsresten.

• Backen mit Bioprodukten schont die Natur und hilft zertifizierten Bioherstellern und Ökohöfen aus der Nachbarschaft.

• Kein Regenwald im Gebäck: Kekse ohne Palmöl, weil für dieses jährlich immense Flächen von Regenwald abgeholzt werden.

• Karpfen essen: Karpfen ist oft frischer als andere Sorten und wird zudem umweltfreundlich aufgezogen. Außerdem enthält der Fisch nur wenig Fett, aber viel Eiweiß, Vitamine und Jod und ist somit wesentlich gesünder als beispielsweise Pute oder Gans aus herkömmlicher Nutztierhaltung.

Weitere, ausführliche Informationen auf der Homepage.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch der NABU gibt umweltfreundliche Tipps von Adventsbräuchen bis Zimtstern. Eine glückliche Gans, ein Öko-Baum, die Geschenke pfiffig verpackt – schon mit wenigen Tricks werden die Feiertage um Weihnachten nicht nur ein schönes Fest für die Lieben daheim, sondern auch für die Natur. Auch mit sinnvollen Geschenken können Sie natürlich Gutes tun. Versüßen lassen sich die Tage mit leckerer Bio-Bäckerei. Wer nach einem langen Festmenü frische Luft und Natur genießen möchte, für den hat auch die kalte Jahreszeit einiges zu bieten.

Elf sinnvolle Geschenkideen zu Weihnachten listet der NABU:
• Tipp 1: Eine Geschenkmitgliedschaft
• Tipp 2: Zu Weihnachten ein Waldparadies retten
• Tipp 3: Selbstgemachte Meisenknödel
• Tipp 4: Eine Geschenkspende für die Natur
• Tipp 5: An den Feiertagen gemeinsam ein Vogelhäuschen bauen
• Tipp 6: Eine Patenschaft verschenken
• Tipp 7: Beobachten Sie gemeinsam Wintervögel
• Tipp 8: Naturschätze als Blickfang an der Wand
• Tipp 9: Becherlupe und Bestimmungsbuch für kleine Naturschützer
• Tipp 10: Zeit statt Zeug
• Tipp 11: Tee schenken und Tiger schützen

Weitere Tipps zum richtigen Weihnachts-Baum, Öko-Dekoration, Bio-Gans und Müllvermeidung sowie Natur erleben im Winter auf der Homepage.

Viele weitere Naturschutz-, Menschenrechts- und Fair-Handels-Organisationen haben Tipps für ein umweltfreundliches Fest parat. Allgemein gilt:
• Biologische, saisonale und lokal produzierte Lebensmittel verwenden, um lange Anfahrtswege zu vermeiden.
• Weniger Fleisch konsumieren und bei importierten Artikeln wie Zitrusfrüchten, Kakao oder Kaffee darauf achten, dass sie fair gehandelt sind.
• Achtsamkeit ist angesagt, das gilt auch für Dekoration und die Auswahl der Geschenke.
• Müll erst gar nicht entstehen lassen, daher auch Verpackungen überdenken. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys sollen „Dingos“ zähmen

Derzeit befinden sich die Bundesligadamen des VC Neuwied 77 in einer Serie von Spitzenspielen: Am Sonntag ...

Ausbildungserfolg: Stürtz Azubis unter besten Absolventen in Region

Ausgezeichnet: Die Stürtz Maschinenbau GmbH gehört zu den Ausbildungsbetrieben deren Auszubildende ihre ...

Bläserklasse und Lions Club Rhein-Wied präsentieren digitale Grußkarte

Eine Weihnachtskarte der ganz anderen Art hat die Bläserklasse der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach in ...

A 48 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschluss-Stelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur führt am kommenden Sonntag, dem 13. Dezember 2020, in der Zeit von 8 Uhr bis ...

Erneuter Rekordanstieg, drei Todesfälle und Inzidenzwert bei 205,7

Der Kreis Neuwied verzeichnet am zweiten Tag in Folge einen neuen Rekordanstieg in Sachen Corona. Am ...

Anrufe von falschen Polizeibeamten und falschen Enkeln

Am Mittwoch, den 9. Dezember kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu einem gemeldeten Anruf ...

Werbung