Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

Neubau Hallenbad Aegidienberg planmäßig

Der Bau des neues Lehrschwimmbades in Aegidienberg schreitet in großen Schritten voran. Wie am letzten Dienstag vom Architekten Dirk Neugebauer bei einer Baustellenbegehung bestätigt wurde, liegt die Rohbaufirma mit der Ausführung sogar vor dem Zeitplan.

Die Baustelle des Hallenbades in Aegidienberg. Fotos: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die trockene Witterung im November 2020 und die wenigen Frosttage haben dazu beigetragen, dass die Betonarbeiten sehr gut durchgeführt werden konnten. Auch die weiteren Gewerke wie beispielsweise Dach, Fenster und Wärmedämmung sind durch Beschlüsse des Betriebsausschusses auf den Weg gebracht und können pünktlich im kommenden Jahr beginnen.

Das neue Edelstahlbecken wird bereits im Werk der Firma Bodan vorgefertigt. Der Hubboden von einer kanadischen Tochterfirma ist bestellt und soll Mitte 2021 geliefert werden. „Bisher waren glücklicherweise keine Ausfälle durch Corona zu verzeichnen und sollten die Arbeiten weiterhin so kontinuierlich verlaufen, kann in Aegidienberg Anfang 2022 wieder geschwommen werden“, sagte Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter der Bad Honnefer Bäder.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Harte Schale, weicher Kern: Schildkröten im Zoo Neuwied

„In der aktuellen Situation beneide ich manchmal die Schildkröten: Sie haben ihren Panzer immer dabei, ...

Anrufe von falschen Polizeibeamten und falschen Enkeln

Am Mittwoch, den 9. Dezember kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu einem gemeldeten Anruf ...

Erneuter Rekordanstieg, drei Todesfälle und Inzidenzwert bei 205,7

Der Kreis Neuwied verzeichnet am zweiten Tag in Folge einen neuen Rekordanstieg in Sachen Corona. Am ...

Adventszeit in der Kita Stromberg - Nikolaus war zu Gast

In der städtischen Kita Stromberg finden zurzeit viele feierliche Aktionen statt, die auf den Advent ...

Jugendbeirat verteilt „Notinsel“-Familienkalender

Der Jugendbeirat verteilt über die Schulen vor Weihnachten „Notinsel“-Familienkalender und -Stundenpläne ...

Kulturförderung contra Corona

„So ganz konnten wir uns doch nicht von unserem alten Fördermodell verabschieden“, erklärte Friedrich ...

Werbung