Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

Linz erhält 200.000 Euro zur Sanierung der Altstadt

Die Stadt Linz am Rhein erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 200.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende städtebauliche Erneuerung der historischen Innenstadt. Das teilte Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit. Land und Bund unterstützen seit 2014 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither mehr als 1,8 Millionen Euro bereitgestellt.

Die Innenstadt von Linz wird mit der Förderung eine Aufwertung erfahren. Foto: Wolfgang Tischler

Linz. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet finanzieren. „Linz will die Mittel hauptsächlich einsetzen, um verschiedene Plätze im Altstadtgebiet aufzuwerten. Zudem ist die dringend notwendige Sanierung des Rheintors geplant. Die Maßnahmen sind weitere Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie, um die historische Innenstadt zu stärken“, sagte Lewentz.

Das Programm „Lebendige Zentren“ fördert die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren. Ziel ist die Stärkung der Zentren als nutzungsgemischte Orte für Wohnen, Arbeiten, Kultur und soziale Begegnung. „Die Innenstädte sind das Gesicht unserer Städte und Gemeinden, sie prägen die Identität eines Ortes und sind die Zentren unseres Miteinanders“, betonte der Minister.



Die Städtebauförderung umfasst differenzierte Förderprogramme. Mit den Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Sozialer Zusammenhalt“ stehen weitere Programme für die Entwicklung von Quartieren zur Verfügung. Das Angebot wird durch Investitionsprogramme für soziale Infrastruktur und Sportstätten abgerundet. „Das Fördersystem hat sich bestens bewährt, um Innenstädte aufzuwerten, Wohnquartiere attraktiver zu gestalten und sozial wie wirtschaftlich zu stabilisieren“, so Minister Lewentz. Der Minister hob hervor, dass das Land den Städten und Gemeinden als Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zur Seite stehe.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Gido Fischer als Leiter der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied eingeführt

Gido Fischer ist nun offiziell in das Amt des Schulleiters der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (LES) eingeführt ...

In Harschbach ging Nikolaus von Haus zu Haus

Ein Jahr mit begrenzten Möglichkeiten nähert sich dem Ende. Doch die Ältesten und vor allem die Jüngsten ...

Vorlesetag in der Kita Lohweg

Eine schöne Tradition in vielen Kitas und Schulen ist im November die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag ...

Restaurant verschenkt seine Weihnachtsbäume

Zur Tradition des Restaurants „Altes Standesamt & Altes Rathaus“ von Gastronom Dieter Schwalb in Bad ...

Soziale Stadt Neuwied - Ehrenamtliche verteilten Adventspäckchen

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Verordnungen kann das Stadtteilbüro momentan keine Veranstaltungen ...

Unterm Neuwieder Sternenhimmel

Die Marktkirche und der Kirchplatz sind in Neuwied im Advent besonders beliebte Treff- und Lichtpunkte. ...

Werbung