Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

Frühjahrsprogramm Kreis-Volkshochschule Neuwied ist online

Da die Corona-Pandemie uns wohl auch während des ersten Halbjahres 2021 weiter begleiten wird, verzichtet die Kreis-Volkshochschule (kvhs) auch für das Frühjahrsemester auf ein gedrucktes Programmheft. Die Kurse werden auf der Homepage und in den Mitteilungsblättern veröffentlicht, so dass jederzeit flexibel auf Änderungen und neue Bestimmungen in Verbindung mit dem Infektionsgeschehen reagiert werden kann.

Neuwied. Die sichere Durchführung der Kurse bleibt selbstverständlich auch im kommenden Jahr durch entsprechende Hygienekonzepte gewährleistet. Besonders im Bereich der Onlinekurse konnte die kvhs ihr Angebotsspektrum noch einmal deutlich erweitern.

Rund 50 Veranstaltungen decken ein breites thematisches Spektrum ab, das vom Vortrag über Sprachkurse bis zum mehrwöchigen Zertifikatskurs in der beruflichen Bildung reicht. Ein besonderes Highlight bildet das neue bundesweite Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live, in dem renommierte Expertinnen und Experten Vorträge zu hochaktuellen Themen aus Forschung, Gesellschaft und Politik halten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und getrennt voneinander buchbar.

Auch die Nachhaltigkeit spielt im neuen Programm wieder eine zentrale Rolle. Unter anderem bietet die kvhs in Kooperation mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied Workshops zur Herstellung von Bienenwachstüchern und Naturkosmetik an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei einem Rundgang durch die Leutesdorfer Weinberge einiges über die vielseitige Flora und Fauna dort zu lernen. Im „klimafreundlichen Dialog“ in Linz können Sie sich in offener Runde über Umweltthemen austauschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen. Weiter stehen Veranstaltungen im Zoo Neuwied sowie ein Vortrag über den Zustand der heimischen Wälder auf dem Plan.



In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) werden in mehreren Veranstaltungen aktuelle Themen wie der Umgang mit Verschwörungsideologien und Populismus diskutiert.

Neben bewährten Angeboten aus den verschiedenen Fachbereichen sind auch neue Formate für Bürgerinnen und Bürger geplant - Der Workshop „Sprachkarate“ vermittelt zum Beispiel mit kreativem Konzept Wissen zur Rhetorik. Im Bereich Finanzen reicht das thematische Spektrum vom Informationsangebot zur gesetzlichen Rente bis zum Vortrag der Bundesbank zum Trend-Thema digitale Währungen.

Das Team der kvhs freut sich außerdem, den im letzten Semester sehr erfolgreich durchgeführten Kurs „Letzte Hilfe“ erneut anbieten zu können. In diesem vermittelt die Referentin anhand eines preisgekrönten Konzeptes allen Interessierten Grundlagen zur Sterbebegleitung.

Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.kvhs-neuwied.de. Gerne beraten Sie auch die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle unter 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach ...

Abschlussfeier der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus Puderbach

In Puderbach fand die feierliche Abschlussfeier der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus statt. ...

Fahrraddiebstahl in Linz: Tatverdächtiger unter Alkoholeinfluss gefasst

In der Nacht zum Freitag (4. Juli) wurde die Polizei in Linz am Rhein auf einen möglichen Fahrraddiebstahl ...

Erfolgreiche Auswilderung von Würfelnattern durch den Zoo Neuwied: Ein Meilenstein für den Artenschutz

In einem Schritt für den heimischen Artenschutz hat der Zoo Neuwied 68 junge Würfelnattern in ein neu ...

Weitere Artikel


Wäller-Vereins-Voting: 55.000 Euro für Vereine aus der Region

Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördert die Wester-wald Bank seit jeher die Arbeit der Vereine ...

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Kreis Neuwied jetzt bei 163,6

Am Montag (7. Dezember) wurden im Kreis Neuwied wurden 15 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller ...

Steinigers Küchengruß: Was trinke ich eigentlich zum Weihnachtsfest?

Zugegeben, ich war nie ein großer Freund von Weihnachtsmärkten mit all dem Getümmel. Deko-Kram rechts, ...

Nikolauskorso auf Gut Birkenhof

Einen Nikolaus mit Mund- und Nasenmaske, den haben die Kinder beim Reiterverein Kurtscheid (RVK) bisher ...

In Fußgängerzone Neuwied herrscht jetzt Maskenpflicht

Um die weitere Ausbreitung des Covid 19-Virus zu verhindern, hat die Kreisverwaltung eine neue Verfügung ...

Nikolaus im TuS Dierdorf aktiv

Auch wenn das Training der Schwimmer und Leichtathleten im TuS Dierdorf aufgrund der Corona-Epidemie ...

Werbung