Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Bonifatiuswerk unterstützt zwei Aktionen rund um Heiligen Nikolaus

Sein „Tat-Ort“: Immer da, wo Hilfe gebraucht wurde. Sein Profil: Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit. Der Heilige Nikolaus, Bischof von Myra, ist einer der beliebtesten Heiligen. Auch heute noch folgen Menschen seinem Vorbild und schaffen am Nikolaustag, dem 6. Dezember, durch ehrenamtliches und solidarisches Engagement Orte guter Taten.

Symbolfoto

Neuwied. Gute Taten vollbringen auch die katholische Seelsorge an den Vereinigten Hospitien in Trier oder die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Kirchengemeinde St. Mattias in Kooperation mit der Kolpingsfamilie in Neuwied. Unterstützt werden sie in ihrem Engagement vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, das mit seiner bundesweiten Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ kirchliche Gruppen, Verbände, Schulklassen, Einrichtungen und Gemeinden dazu aufgerufen hatte, solche Orte zu schaffen. Aktuell werden 62 Initiativen mit jeweils bis zu 500 Euro gefördert.

Die Aktion der katholischen Seelsorge an den Vereinigten Hospitien in Trier steht unter dem Thema „Tat.Ort.Nikolaus – Der Nikolaus kommt über den Bildschirm“. Seelsorgerin Doris Hormesch, eine der Projektinitiatorinnen, beschreibt die Idee: „Aus unserer hauseigenen Kapelle haben wir die Möglichkeit, über die Fernsehbildschirme alle unsere Einrichtungen zu erreichen. Am Nachmittag des 6. Dezember werden wir den heiligen Nikolaus über den Bildschirm zu den Menschen ins Zimmer bringen. Die Bewohner hören an dem Nachmittag Legenden und Lieder des Heiligen und werden aufgefordert, die Karte des heiligen Nikolaus weiter zu verschenken.“ Ziel sei es, den Menschen auch in dieser Zeit der Einschränkungen einen schönen Nikolaustag zu bereiten und ihnen den Heiligen näher zu bringen.

In Neuwied verkaufen normalerweise die katholischen Sozialverbände Waren auf dem Weihnachtsmarkt und sammeln so Spenden für die Obdachlosenhilfe der Caritas. Da die Weihnachtsmärkte aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, wird nun der Nikolaus in der Pfarreiengemeinschaft Neuwied die Kinder und Altenheime besuchen, ihnen eine Freude machen, und gleichzeitig Spenden für Obdachlose sammeln. Getragen wird die Aktion von der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Kirchengemeinde St. Mattias und der Kolpingsfamilie. „Wir wollen mit dem ‚Nikolaus unterwegs‘ ein Zeichen christlicher Nächstenliebe setzen. Familien können sich anmelden und werden vor der Tür besucht. Dabei können die Kinder dann ein Bild oder einen Brief übergeben, die später in der Kirche aufgehängt werden“, beschreibt Monika Hommer, eine der Projektinitiatoren, die Aktionsidee.

„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den Anderen im Blick zu behalten. Deswegen wollen wir ehrenamtlich Mitwirkenden den Rücken stärken, denn ohne ihr selbstloses Engagement ist der Einsatz für den Nächsten nicht möglich“, sagt Sängerin und Projekt-Patin Maite Kelly. Auch für den Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, ist die Botschaft klar: „Füreinander da sein und so zu handeln, wie es der heilige Nikolaus getan hat – dieses Verhalten zeigt, dass der Heilige als ‚Superspreader‘ der guten Taten nicht aus der Mode gekommen ist. Denn all diese Initiativen stecken an – mit hoffnungsvollen Lichtblicken jetzt und für die kommende Zeit.“ Mehr Informationen gibt es unter: www.weihnachtsmannfreie-zone.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nachhaltige Kollektion mit Stadtmarke Bad Honnef

„Häppchen to go“, die kleine, augenzwinkernde Botschaft ziert den hölzernen Deckel der Lunchbox, „Schlückchen ...

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. ...

Seniorenzentrum Haus Straaten erhält einen Garten der Erinnerungen

Der Verein Geborgenheit im Alter unterstützt derzeit ein Projekt und ein Herzensanliegen des Seniorenzentrums ...

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter ...

Van Roje erhält rund sechs Millionen Bundesförderung

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das in Oberhonnefeld ansässige ...

Umweltkompass 2021 in Planung - bitte Veranstaltungen anmelden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2020 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Werbung