Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Glasfaser für Schulen in Stadt Neuwied kommt Anfang 2021

Der Anschluss von insgesamt 27 Schulen in der Stadt Neuwied ins Glasfasernetz schreitet mit großen Schritten voran. Davon konnten sich Landrat Achim Hallerbach, der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, der Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied Stefan Herschbach sowie Stabsstellenleiter Breitband bei der Kreisverwaltung Neuwied, Manfred Rasbach während eines Ortstermins an Brüder-Grimm-Schule in Feldkirchen ein Bild machen.

Der Anschluss von insgesamt 27 Schulen in der Stadt Neuwied ins Glasfasernetz schreitet mit großen Schritten voran. Davon konnten sich (v.l.n.r.) Michael Mahlert, Achim Hallerbach, Stefan Herschbach Manfred Rasbach während eines ein Bild machen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Udo Engel von den Stadtwerken Neuwied erläuterte den aktuellen Stand der Ausbaumaßnahmen. Wenn alles so gut wie bisher läuft werden die Schulgebäude in der Stadt Neuwied Anfang 2021 alle mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein. Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbits können so genutzt werden.

„Mit dem flächendeckenden und zügigen Anschluss gelingt uns ein enormer Schritt in Richtung digitaler Infrastruktur. Damit schaffen wir die Voraussetzung, die Möglichkeiten des digitalen Lernens an den Schulen im Stadtgebiet erheblich zu verbessern. Und es ist sehr gut, mit den Stadtwerken Neuwied einen zuverlässigen Partner an der Seite zu haben“, zeigte sich Landrat Achim Hallerbach sichtlich zufrieden.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für digitale Infrastruktur, Michael Mahlert freut sich, „dass der Landkreis Neuwied seinem Ruf als Kreis der Schulen mit seinem modernen Angebot alle Ehre macht. Nach Abschluss der Arbeiten werden wir im Kreisgebiet dann insgesamt 72 Schulen mit Breitband versorgt haben.“

SWN-Chef Stefan Herschbach hat den Bildungs-, aber auch den Wohn- und Wirtschaftsstandort Neuwied im Fokus: „Glasfaser ist ein Standortfaktor. Die Anbindung der Schulen ist enorm wichtig. Aber wir gehen weit darüber hinaus und investieren in einem Zug weitere 400.000 Euro für eine Versorgung der Stadtteile mit Breitband. Die oft zitierten Synergieeffekte: Hier sind sie greifbar.“

Zum weiteren Ausbau folgt dann noch die Erschließung mit LAN-Verkabelung sowie WLAN-Versorgung im Gebäude. Der Aufbau der internen IT-Infrastruktur wurde individuell auf die gewünschte Ausstattung der Schulen abgestimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Christliche Kirchen eröffnen den Advent und das neue Kirchenjahr

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte in diesem wenig erfreulichen, zu Ende gehendem ...

Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 3. Advent

Das Original-Friedenslicht aus Bethlehem kommt auch 2020 nach Neuwied: Wegen der Corona-Pandemie kommt ...

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

Für die Aktion „Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, mit der die ehrenamtlichen Aktivitäten zur Bekämpfung ...

Verkehrslage in Oberbieber soll sich verbessern

Die Verkehrssituation im Neuwieder Stadtteil Oberbieber soll sich verbessern. Das kündigt Ortsvorsteher ...

Geschenke für Kinder in Not

Weihnachten steht vor der Tür und wer noch auf der Suche nach einem kreativen Geschenk ist, der könnte ...

LG Rhein-Wied freut sich auf Trainer-Zuwachs

Die Corona-Pandemie stellt nicht nur das aktive Sportgeschehen vor große Herausforderungen und Probleme, ...

Werbung