Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Stadt Dierdorf kauft Schlosspark und Schlossweiher

Von Wolfgang Tischler

Die seit 2017 geführten Verhandlungen zwischen der Stadt Dierdorf und dem Neuwieder Fürstenhaus wurden jetzt mit Unterzeichnung des Kaufvertrages zum Abschluss gebracht. Die Stadt Dierdorf ist neue Eigentümerin des Schlossparkgeländes, einschließlich des großen Weihers. Die bestehenden Pachtverträge wurden mit übernommen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Gelände, auf dem sich bis zum Jahr 1902 das Residenzschloss der Fürsten zu Wied präsentierte, dient seit vielen Jahrzehnten den Dierdorfern sowie Gästen der Stadt als beliebte Naherholungsfläche. Um der Stadt zukünftig die Weiterentwicklung des Geländes für Freizeit- und Erholungszwecke zu ermöglichen, hat sich das Fürstenhaus zur Veräußerung bereit erklärt.

„Mit der Übernahme hat die Stadt nun die Möglichkeit, die gesamte Fläche vor dem Hallenbad Aquafit, dem neuen Mehrgenerationenplatz und neben den übrigen Sport- und Freitzeitanlagen, neu zu gestalten und diesen Bereich zu einem attraktiven Mittelpunkt heranwachsen zu lassen“, erklärte Stadtbürgermeister Thomas Vis bei dem Pressetermin.

Der Bürgermeister will die Bürger und Vereine beim Prozess der Umgestaltung mit einbeziehen. Gute Ideen und Vorschläge sind willkommen und gefragt. Solche Projekte werden mit Zuschüssen in unterschiedlicher Höhe gefördert. Letztlich muss der Stadtrat entscheiden und Fachbüros müssen hinzugezogen werden, je nachdem was die Förderrichtlinien vorgeben.



„Das Mittelzentrum Dierdorf wird hierdurch in den Bereichen Wohnen und Tourismus neue Impulse bekommen“, waren sich bei dem Termin der Stadtbürgermeister Vis und seine Beigeordneten sicher. Für Käufer und Verkäufer stellt dieser Schritt ein historisches Ereignis dar. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Eines ist jedoch sicher: Das Fürstenhaus Wied wird stets untrennbar mit der Geschichte der Stadt Dierdorf verbunden bleiben. So bleiben zum Beispiel die Wiese auf der gegenüberliegenden Seite mit seinem alten Baumbestand und dem Mausoleum oder die umfangreichen Teiche in Giershofen im Besitz der Fürstenfamilie.
woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausbau der Engerser Straße lief schneller als geplant

Schneller als geplant ist die Engerser Straße in der Neuwieder Innenstadt wieder für den Verkehr frei. ...

LG Rhein-Wied freut sich auf Trainer-Zuwachs

Die Corona-Pandemie stellt nicht nur das aktive Sportgeschehen vor große Herausforderungen und Probleme, ...

Geschenke für Kinder in Not

Weihnachten steht vor der Tür und wer noch auf der Suche nach einem kreativen Geschenk ist, der könnte ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Der Naturliebhaber Markus Dübbert schilderte für die Kuriere bereits seine Begegnungen mit Wölfen. Seine ...

K 131 Holzbachbrücke Oberähren wird zwei Tage gesperrt

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Holzbachbrücke Oberähren im Zuge der Kreisstraße 131 muss diese ...

Erfolgreicher Auftakt des „Selhofer Adventskalenders“

Am 1. Advent wurde in der Kirche St. Martin, der „Selhofer Adventskalender“ eröffnet. Die Veranstaltung ...

Werbung