Werbung

Nachricht vom 02.12.2020    

Winterdienst: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Neuwied. Straßen, Gehwege, öffentliche Plätze. Nicht nur bei den ersten Schneefällen stellt sich immer wieder die Frage: Wer kümmert sich ums Räumen und Streuen? Den größten Teil übernehmen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) – für die Gehwege sind fast immer die Anwohner zuständig. Und manchmal sind die Anlieger sogar für die Straßen verantwortlich.

Anwohner müssen im Winter ihre Räumpflicht beachten. Symbolfoto

Neuwied. Straßenreinigung und Winterdienst sind durch Satzung geregelt. „Das Reinigen und Räumen der Straßen übernehmen grundsätzlich die SBN“, wie Frank Schneider erklärt. „Auf Gehwegen ist grundsätzlich der Bürger für die Reinigung und den Winterdienst verantwortlich.“ Ausnahmen sind nur wenige Straßen im Kern der Innenstadt: Sie gehören zu den teureren Reinigungsklassen 4 bis 6. In allen anderen Straßen zahlen die Anwohner niedrigere Gebühren, sind aber für Kehricht, Unkraut oder Laub sowie Eis und Schnee selbst zuständig.

Eine Besonderheit sind die sogenannten „Hinterlieger“, die nur via Stichstraße oder -weg an den für den öffentlichen Verkehr „gewidmeten“ Straßenhauptzug angeschlossen sind: Sie sind vor ihrem Grundstück nicht nur für Gehwege, sondern auch fürs Räumen und Kehren der Straßen zuständig: „Das sorgt oft für Unmut, was ich auch verstehen kann“, sagt Schneider. Aber: „Eigentum verpflichtet. Das betrifft dann auch oft die Mieter.“



Im Winter sind Gehwege möglichst auf einer Breite von 1,50 Meter schnee- und eisfrei zu machen. Dabei gelte der alte Grundsatz: „Erst räumen, dann streuen. Sonst bringt das nichts.“ Natürlich verbietet es sich, die weiße Pracht einfach auf die Fahrbahn zu schaufeln.

Nachfragen erreichen die SBN häufig von Menschen, die aufgrund einer Einschränkung es nicht mehr schaffen, die Straßen selbst zu reinigen. Entlässt sie das auch aus der Verantwortung? „Leider nicht. In solchen Fällen bleibt nicht nur die Satzung gültig. Wenn etwas passiert, dann kann sogar die Haftpflichtversicherung die Zahlung verweigern.“ Ratsam sei es daher, einen Dienstleister zu beauftragen: „Man sollte aber darauf achten, dass dieser vertraglich haftet, wenn jemand zum Beispiel auf dem Gehweg wegen Glätte stürzt.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie: Kreis Neuwied verzeichnet 31 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 31 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.009 ...

Gelungene Integrationsarbeit an der Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule (VHS) Neuwied ist bekannt für ihre ausgezeichnete Integrationsarbeit. Als vom Bundesamt ...

VR Bank Rhein-Mosel und Raiffeisendruckerei unterstützen Obdachlose in Neuwied

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützen die VR Bank Rhein-Mosel eG und die Raiffeisendruckerei Neuwied ...

Autorennen in Neuwied – Gericht fällt Urteil

Bereits im August dieses Jahres kam es im Neuwieder Innenstadtbereich zu einem illegalen Autorennen zwischen ...

Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler ist eröffnet

Aufgrund der geltenden Coronaverhütungs-Verordnung ist in diesem Jahr keine Jahreskunstausstellung im ...

Entscheidungen der Politik müssen Planungssicherheit bringen

Im Hotel- und Gastronomiegewerbe wird es während der Corona-Pandemie und den durch die Politik getroffenen ...

Werbung