Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Große Bürgerbefragung zur Kleinbuslinie Selhof gestartet

VIDEO | Enge Straßen und Gassen, enge Wohnbebauung und insgesamt kleine wie unübersichtliche Verkehrsräume: die Bedingungen für einen reibungslosen Öffentlichen Personennahverkehr stellten für Verkehrsplaner in den vergangenen Jahren eine Herausforderung dar. Mit der Entscheidung für die Einführung einer Kleinbuslinie hatte der Stadtrat schließlich im vergangenen August die Grundlage für die künftige Anbindung Selhofs gelegt.

Foto: Bad Honnef

Bad Honnef. Die Würfel sind gefallen“, zeigt sich Holger Heuser erleichtert, „nun geht es an die Feinheiten.“ Und dabei, so Bad Honnefs Erster Beigeordneter, sei insbesondere die Meinung der Selhofer selbst gefragt. Bad Honnefs Verwaltung will es jetzt wissen: Welche Linienführung halten Anwohner wie Nutzer für optimal? Wo sind Haltepunkte möglich, welche Zielpunkte wünschenswert, etwa Bad Honnef Süd oder Umsteigemöglichkeiten. Interessant sind auch Vorstellungen zur Taktung der Mini-Linie, die künftig bis zur Stadtbahn und zurückführt.

„Sicherlich gibt es viele Wünsche und Anregungen rund um das „wie““, weiß Heuser. Das hatte auch eine Testfahrt mit einem der Kleinbusse in Selhof gezeigt. In einem Video erklären die am Projekt beteiligten Vertreter der Stadt und des Rhein-Sieg-Kreises die Hintergründe und Einbettung in das gesamte Busnetz der Stadt.



Bad Honnefs Erster Beigeordneter und sein Team sammeln daher ab sofort Meinungen und Anregungen, die Selhofer sollen sich rege an Entscheidungen zur neuen Anbindung beteiligen können. Dabei setzt die Verwaltung auf mehrere Bausteine, das Ordnungsamt wie der Bereich Klimaschutz entwickelten verschiedene Optionen, die Menschen mit und ohne Internet-Affinität eine Stimme geben soll. Eine Website im städtischen Internetangebot informiert über die Details.



Ab sofort können die Selhofer zwischen einer Online-Umfrage zum Kleinbus wählen, alternativ das Formular herunterladen, ausfüllen und per Mail zurücksenden, postalisch oder persönlich im Briefkasten des Rathauses deponieren. Ausgedruckte Fragebögen liegen zudem in den Bürgerbüros Bad Honnef-Tal und Aegidienberg aus. Heuser sowie das Team um Ordnungsamtsleiter Christoph Heck planen zudem – soweit es die Pandemie zulässt – eine Präsenzveranstaltung am Vormittag des 14. Dezember.

„Wir wollen den Aspekt eines persönlichen Austausches auf ganz klassischem Weg zumindest noch nicht ausschließen“, erklärt Heuser die vage Planung. Dennoch wirbt er um Anmeldungen (Email: straßenverkehr@bad-honnef.de), denn die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Details (coronakonform) diskutieren, das soll schließlich auch abends im Rahmen eines Zoom-Meetings möglich sein. „Das Paket der Möglichkeiten ist gut geschnürt, wir ziehen in unserer Kommunikation alle Register“, versichert der Beigeordnete.

Dem Ende der Umfrage zum 31. Dezember dieses Jahres folgt eine Menge Arbeit, denn die Ergebnisse der groß angelegten Bürgerbefragung zur neuen Kleinbuslinie Selhof bilde die Grundlage für eine Beschlussvorlage, über die der Kreistag in seiner Sitzung im Februar kommenden Jahres befinden wird.

Hier der direkte Link zur Umfrage.

Montag, 14. Dezember Präsenzveranstaltung Kleinbuslinie Selhof, 10 – 12 Uhr, Rathaus Bad Honnef, Zoom-Meeting, 18 – 20 Uhr. Anmeldungen für eine oder beide Veranstaltungen wird bis 9. Dezember gebeten an: straßenverkehr@bad-honnef.de. Fragebögen liegen zum Mitnehmen in den Bürgerbüros Bad Honnef-Tal und Aegidienberg aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Streit um Erörterungstermin der Ortsumgehung Straßenhaus

Seit vielen Jahren wird über die Ortsumgehung in Straßenhaus gestritten. Was ist der richtige Weg? Die ...

Westerwälder Rezepte: So gut wie einfach – Strammer Max

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Hygienefachmann Prof. Exner: Lüften ist erste Wahl

Mögliche Präventions- und Verbesserungsmaßnahmen bei dem Einsatz von Luftreinigungsgeräten zur Bekämpfung ...

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal ...

Seniorenbeirat widmet sich stets neuen Themen

Mit der Bildung eines Seniorenbeirates im Jahr 1980 etablierte die Stadt Neuwied bereits vor 40 Jahren ...

Corona Kreis Neuwied: Inzidenzwert weiter hoch – Frau aus VG Asbach verstorben

Im Kreis Neuwied wurden am heutigen Dienstag (1. Dezember) 13 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Werbung