Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Rheinbreitbacher Unternehmer übernimmt TZO-Immobilie

Vertreter der Gesellschafter des Technologiezentrums für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH (TZO) und die Geschäftsführung der Bluhm-Weber-Gruppe trafen sich, um den Verkauf der Immobilien des TZO an die Bluhm-Weber-Gruppe zu besiegeln.

Von links: Roland Thelen, Ortsbürgermeister Rheinbreitbach, Dr. Herman-Josef Richard, Sparkasse Neuwied, Karsten Fehr, Bürgermeister Unkel, Eckhard Bluhm, Geschäftsführer der Bluhm-Weber-Group, Peter Pesch, Geschäftsführer TZO GmbH, Harald Schmillen, Geschäftsführer der WFG GmbH, Andreas Bluhm, Bluhm-Weber-Group, Achim Hallerbach, Carsten Bluhm, Bluhm-Weber-Group. Foto: pr

Rheinbreitbach. Nachdem in den letzten Wochen die Gremien der TZO-Gesellschafter die Weichen für den Verkauf der Immobilie gestellt hatten und anschließend auch die Gremien der TZO GmbH entsprechende Beschlüsse gefasst hatten, konnten die beteiligten Vertreter das Geschäft nun abschließen.

Landrat Hallerbach, Vorsitzender des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung der TZO GmbH betonte: „Wir sind sehr froh, in Herrn Bluhm einen gleichermaßen erfolgreichen und geschätzten Unternehmer gefunden zu haben, der den Standort unseres Technologiezentrums übernehmen und in eine erfolgreiche Zukunft führen wird. Das war ein guter und richtiger Schritt für unsere Region.“

Eckhard Bluhm, Geschäftsführer der Bluhm-Weber-Group führte aus: „Der Kauf der Immobilie ist für uns ein Zukunftsprojekt und ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens. Wir wollen langfristig am Standort Rheinbreitbach bleiben und wachsen und weitere Arbeitsplätze schaffen.“

Der Geschäftsführer der TZO GmbH, Peter Pesch, unterstrich: „Mit dem Verkauf der Immobilie endet das erfolgreiche Projekt TZO. In über 24 Jahren sind viele Firmen und mehr als 250 Arbeitsplätze im TZO entstanden.“

Die TZO GmbH wurde im November 1996 gegründet. Gesellschafter sind neben dem Kreis Neuwied und der Ortsgemeinde Rheinbreitbach auch die Sparkasse Neuwied und die WFG - Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Neue Postfiliale in Neuwied eröffnet

Nach der Schließung der Postfiliale in der Langendorfer Straße gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für ...

Weitere Artikel


Fahrer unter Drogeneinfluss baut zwei Unfälle in Folge

In der Nacht von Sonntag auf Montag (30. November) kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in Neustadt (Wied). ...

Im Westerwald drohen Glatteis und Schnee

Zunächst ist noch schwacher Hochdruckeinfluss mit teils feuchter und kalter Luft im Westerwald wetterbestimmend. ...

Ludwig-Erhard-Schule teilt Adventskalender mit Nachbarschulen

Die Ludwig-Erhard-Schule (LES) zögerte nicht lange nach dem ihr Kooperationsparter, ein großer Discounter, ...

Digitales Vereinstreffen in der Ortsgemeinde Windhagen.

Am 26. November 2020 fand das erste digitale Treffen der Gemeindeleitung mit den Vertreter(innen) der ...

Zentrales Impfzentrum wird in Oberhonnefeld eingerichtet

Bis zum 15. Dezember sollen in Rheinland-Pfalz regionale Impfzentren für eine Impfung gegen COVID-19 ...

Wege in der Ortsgemeinde Windhagen ausgebaut

In der Sitzung des Bauausschusses der Ortsgemeinde Windhagen vom 14. Juli 2020 wurden unter dem Vorsitz ...

Werbung