Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

VIDEO | „So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen Netzwerk. Unrecht hatte er nicht, denn die Zweitligadamen des VC Neuwied hatten gerade den kampfstarken TV Planegg-Krailling nach nur 65 Spielminuten mit 3:0 (14, 19, 9) auf die weite Heimreise nach München geschickt.

Fotos: Eckhard Schwabe
Video: Wolfgang Tischler

Neuwied. Trainer Dirk Groß vertraute in seiner Startaufstellung bei kompletter Spielerinnenbank auf der Außen- / Annahmeposition diesmal wieder Youngster Kaya Schulz, die zu Saisonbeginn vom Drittligisten Mainz-Gonsenheim rheinabwärts gewechselt war. Die Münchner Vorstädterinnen ihrerseits mussten auf drei Spielerinnen verzichten, Trainer Florian Saller blieben aber dennoch zahlreiche Wechselmöglichkeiten, von denen er im Spielverlauf auch häufigen Gebrauch machen sollte.

Die Deichstadtvolleys eröffneten die Partie durch ein Aufschlagass durch Maike Henning und offenbarten damit ein Erfolgsrezept für die Partie: Durch druckvolle Aufschläge wurden die Münchnerinnen in der Entfaltung ihres Spiels gehindert; diese wiederum erwiesen sich als sehr kampf- und abwehrstark, gaben kaum einen Ball verloren und erzwangen so lange Ballwechsel, bei denen sie dann auch meist das bessere Ende für sich hatten.

Die Neuwiederinnen spielten ihre individuellen Stärken aus: Eine solide Abwehr, in der besonders Anna Church und Maike Henning überzeugten, Isabelle Marciniak, die alle Angreiferinnen variabel in Szene zu setzen verstand, Amanda Brown und Rachel Anderson mit Schnellangriffen und turmhohem Block. So erspielte sich Neuwied rasch einen Punktvorsprung, der über 8:5, 16:10 zum 25:14 ausgebaut wurde. Rachel Anderson markierte den Satzball mit dem Überkopf-Angriff, dem Paradeball des US-Duos.

Im zweiten Durchgang erhöhte der TV Planegg-Krailling den Aufschlagdruck auf die Gastgeberinnen. Diese Strategie zahlte sich zu Satzbeginn und gegen Satzende aus, als es gelang, die Neuwiederinnen daran zu hindern, ihren Punktvorsprung auszubauen und so den Satz länger offen zu halten. Nach der ersten technischen Auszeit (8:5) waren es einmal mehr das Service von Maike Henning, das Blockspiel Anderson / Kamarah, Schnellangriffe von Amanda Brown und intelligente Ballverwertung auf den Außenpositionen, die Neuwied die entscheidenden Vorteile verschafften. Nur einmal, bei einer 21:16-Führung, musste der Coach zur Auszeit bitten, um in einer Phase nachlassender Ballannahme die Ordnung wiederherzustellen. Dies offensichtlich zur rechten Zeit, denn Sarah Kamarah verwandelte kurz darauf den Satzball zum 25:19.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Offenbar hatten die kurzen Schwächephasen den Trainer bewogen, dieses Mal auf Spielerinnenwechsel zu verzichten, die Rekonvaleszenten müssen sich also noch etwas gedulden. „Wir wollten es diesmal durchziehen“, gestand Groß nach Spielschluss. „Wir wollten mal unser Niveau zeigen, Wechsel hätten nach diesem Satz noch einmal für Unruhe gesorgt“.

Auch Im dritten Durchgang sollte er recht behalten. Obwohl die Gäste aus Bayern tapfer weiterkämpften und deren Trainer Florian Saller drei Positionen wechselte, dominierte Neuwied auf ganzer Linie. Aufschlagasse durch Kaya Schulz und besonders Maike Henning, der ihr Trainer ein fehlerfreies Spiel attestierte, Blockaktionen, Schnellangriffe, - Neuwied wirbelte seine Gegnerinnen tüchtig durcheinander. Amanda Brown blieb es schließlich vorbehalten den Matchball zum 25:9 zu verwandeln.

„Überragend, eine Demonstration der Überlegenheit, “, schwärmte VCN-Vorstand Wolfgang Becker nach der Partie und gab so dem eingangs erwähnten Fan recht. Ein Deichstadtteam, das auf allen Positionen überzeugte. Bei der Wahl zur Spielerin des Tages hatte also der Gästetrainer die Qual der Wahl. Saller zeichnete salomonisch Kaya Schulz aus, der Youngster hatte in einer spielstarken Truppe einen überzeugenden Beitrag erbracht.

Durch diesen Sieg stehen die Deichstadtvolleys jetzt punktgleich mit dem VC Wiesbaden II, der gegen Altdorf 5 Sätze benötigte, bei einem Spiel und einem Sieg weniger auf Platz 2. Der Abstand zum SV Lohhof ist auf 2 Punkte angewachsen und kann schon am Samstag, 5. Dezember, 19 Uhr ausgebaut werden, wenn die Deichstadtvolleys ihren unmittelbaren Verfolger empfangen. Ein kommentierter Livestream ist wieder unter www.sporttotal.tv/ma158f58c vorgesehen.
(hw)

Die Deichstadtvolleys spielten mit: Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Kamarah, Schulz, Bösling, Hauck, Dücking, Hoffmann, Guillermard; Trainer Dirk Groß


Das Video vom Spiel




Hier finden Sie weitere Berichte über die Deichstadtvolleys.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Einzigartige Tänze aus der ganzen Welt in der Wiedparkhalle Neustadt

Neustadt. Zur ersten Ausgabe des tänzerischen Wettbewerbs „Neue Welle“ in der Wiedparkhalle in Neustadt fanden sich in den ...

Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

Deichstadtvolleys verlieren Zuhause gegen Straubing

Neuwied. Nach dem überraschenden Sieg gegen Suhl hatten sich Mannschaft und auch Zuschauer wohl mehr erhofft. Eine Analyse ...

2022: Ein Jahr der Superlative für den FV Engers

Engers. „Ja, wir haben in den 50er-Jahren mal Kaiserslautern geschlagen. Ja, wir sind ein paar Mal aufgestiegen und haben ...

Biathlon-Nachwuchsläufer aus der Ukraine verstärkt SRC Skilanglauf-Biathlonteam

Neuwied. Sasha Nehaj aus Tscherniw/Ukraine ist nun junger Biathlet des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und Vereinsmitglied. Sasha ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Region. Die Landesregierung hat die rheinland-pfälzischen Sportvereine als wichtige Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität ...

Weitere Artikel


Hochschulprofessor Rüdiger Heinrich Jung fragt nach einem sinnerfüllten Leben

Neuwied. Geschrieben hat er inzwischen mehr als ein Dutzend Bücher, und nun im beruflichen Ruhestand ein Buch über die menschliche ...

Was für ein Müll im Industriegebiet Neuwied

Neuwied. Einsatzgebiete waren Rudolf-Diesel-Straße, Rostocker Straße, Junkerstücke, Stettiner Straße, rund um die großen ...

Trunkenheitsfahrt eines 27-Jährigen in Bad Honnef

Bad Honnef. Bei der Kontrolle ergaben sich mit seinem unsicheren Gang und einer schlecht verständlichen Sprache Anhaltspunkte ...

Adventszeit mit Naturholzkrippe in Dierdorf-Giershofen eröffnet

Dierdorf. Eigentlich war von der Wandergruppe auch ein kleiner Weihnachtsmarkt an dieser Stelle geplant, aber die Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Verdächtige flüchteten in Dierdorf vor Polizei

Dierdorf. In der Nacht von Samstag, 28. November 2020 auf Sonntag, 29. November 2020 wurden in Dierdorf mehrere Personen ...

Polizeibericht der PI Linz für das Wochenende

Linz am Rhein. Fund einer CO2 Pistole bei Heranwachsendem
Am Mittag des 27. November 2020 wurde durch ein Streifenteam ...

Werbung