Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Polizeibericht der PI Linz für das Wochenende

Durch Beamte der Polizeiinspektion Linz am Rhein wurden am Wochenende bei einem Heranwachsenden eine Cannabismühle und eine Treibgaspistole gefunden. Ein Mülltonnenbrand in Rheinbreitbach wurde durch den Mitteiler gelöscht und bei den verdächtigen Wahrnehmungen auf der Bad Hönninger Rheinfähre handelte es sich wahrscheinlich um Personen, die das Boot unbefugt betreten hatten.

Symbolfoto

Linz am Rhein. Fund einer CO2 Pistole bei Heranwachsendem
Am Mittag des 27. November 2020 wurde durch ein Streifenteam der Polizeiinspektion Linz am Rhein eine Personenkontrolle bei einem polizeibekannten Heranwachsenden durchgeführt. Noch vor der angekündigten Personendurchsuchung händigte dieser den Beamten eine Cannabismühle (welche szenetypisch zum Zerkleinern von Marihuana verwendet wird) aus. Diesbezüglich wird er sich wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen, da bereits bei geringfügigen Anhaftungen von Marihuana der Anfangsverdacht einer Straftat besteht. Außerdem händigte er eine durchgeladene und somit schussbereite CO2 Pistole aus. Eine solche Waffe wird mit dem Treibgas CO2 befüllt, wodurch diese mit hohem Druck circa 5 Millimeter große Stahlkugeln verschießen kann, welche nicht unerhebliche Verletzungen verursachen können. Das schussbereite Führen einer solchen Waffe stellt nach dem Waffengesetz eine Straftat dar, wegen welcher sich der Heranwachsende ebenfalls wird verantworten müssen. Die verbotenen Gegenstände wurden eingezogen.

Mülltonnenbrand in Rheinbreitbach
Am Samstag, den 28. November 2020 erhielt die Polizeiinspektion Linz gegen 20 Uhr Meldung über eine Rauchentwicklung aus einer öffentlichen Mülltonne auf der Simrockstraße in Rheinbreitbach. Durch den aufmerksamen Mitteiler wurde das entstehende Feuer bereits vor Eintreffen der Beamten gelöscht und somit eine weitere Ausbreitung verhindert. Zum aktuellen Stand der Ermittlungen liegen noch keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung vor - das unachtsame Wegwerfen einer beispielsweise noch glühenden Zigarettenkippe kann demnach nicht ausgeschlossen werden. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz am Rhein (Telefon: 02644-9430).



Verdächtige Wahrnehmungen auf der Bad Hönninger Rheinfähre
In den frühen Morgenstunden des 29. November 2020 meldete ein aufmerksamer Passant, welcher soeben in Bad Breisig am Rheinufer spazieren gewesen sei, dass er auf der anderen Rheinseite auf der Bad Hönninger Rheinfähre Taschenlampenlichter wahrgenommen habe. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnten lediglich die Betreiber der Fähre angetroffen werden, welche auf eine Alarmauslösung auf der Fähre reagiert hatten. Die Zeit der Alarmauslösung deckt sich mit der Meldezeit des Passanten, weshalb davon auszugehen ist, dass die Fähre durch unbefugte Personen betreten wurde. Dieser Verdacht wird durch das Auffinden von frischen Fußspuren an der Tatörtlichkeit bestärkt. Da nichts entwendet und auch keine Beschädigungen festgestellt wurden, wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruches gegen unbekannt eingeleitet. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz am Rhein (Telefon: 02644-9430). (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Weltstar Midori verzaubert mit Geigenklängen im Schloss Engers

ANZEIGE | Am Freitag, 1. August, tritt die renommierte Geigerin Midori im Dianasaal von Schloss Engers ...

Verkehrsunfall auf L254 führt zu aufwendiger Bergung

Am Mittwoch (16. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L254 im Bereich Rothe Kreuz, der eine ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Engers entdeckt seine mittelalterliche Stadtmauer neu

Am Freitag, 25. Juli, startet in Engers eine neue Stadtführung, die die Geschichte der mittelalterlichen ...

Integrationsprojekt Motors and Moves bringt Bewegung in Neuwied

In Neuwied läuft seit einem halben Jahr das integrative Projekt "Motors and Moves", das jungen Menschen ...

Weitere Artikel


Verdächtige flüchteten in Dierdorf vor Polizei

Als Polizisten in Dierdorf eine Kontrolle von mehreren Personen vornehmen wollten, flüchteten diese fußläufig, ...

Adventszeit mit Naturholzkrippe in Dierdorf-Giershofen eröffnet

Wie sie in einer Ratssitzung angekündigt hatte, war Chef-Dekorateurin Elke Jungbluth wieder fleißig und ...

Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

„So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen ...

Corona: 75 neue Fälle am Wochenende – zwei Todesfälle

Im Kreis Neuwied wurden am Wochenende 75 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende des ersten Advent

Durch die Polizei Neuwied wurden am Wochenende vom 27. bis 29. November zahlreiche Verkehrsunfälle, Ruhestörungen ...

Geht nicht, gibt´s nicht – Sabine Weis aus Udert hilft

Sabine Weis aus Udert unterstützt die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. auf ihre Art. Nicht ...

Werbung