Werbung

Nachricht vom 28.11.2020    

Falscher Polizeibeamter am Telefon

Betrüger arbeiten trotz zahlreicher polizeilicher Warnungen immer weiter, oft mit Erfolg. Zielpersonen sind ältere Menschen, die arglos am Telefon Auskunft geben im Vertrauen auf die Integrität der Polizei. Die richtige Polizei stellt jedoch niemals Fragen zu im Haus befindlichen Wertgegenständen. Solche Fragen müssen bei den Angerufenen Misstrauen erwecken!

Symbolfoto

Asbach. Am Freitag, den 27. November 2020 um 9:07 Uhr, versuchte ein Falscher Polizeibeamter ein älteres Ehepaar aus Asbach hereinzulegen. Glücklicherweise reagierte das Ehepaar sehr besonnen, sodass der Betrugsversuch schon im Keim erstickt wurde und der Anrufer das Telefonat beendete.

In diesem Fall war eine Vorgehensweise an den Tag gelegt worden, die leider immer wieder zum Erfolg führt: Der Täter täuschte vor, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Die Täter nutzen dabei das Vertrauen zur Polizei und die Angst, Opfer von Straftaten zu werden, aus und gelangen so an höchstpersönliche Informationen zu Wertgegenständen, Tagesabläufen und weiteres.



Sollten Sie vollkommen unerwartet von der Polizei kontaktiert werden, bestehen Sie im Zweifel immer darauf, zurück zu rufen und wählen Sie dabei die Nummer, die im Telefonbuch steht - nicht die Nummer die im Display stand. Die Polizei stellt niemals Fragen zu im Haus befindlichen Wertgegenständen.
(PM Polizeidirektion Neuwied


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Die Tote vom Dublin Port“ von Mara Laue

Ein spannender Irland-Krimi, der in Dublin spielt und die irische Vorliebe für Pubs, Folk-Musik und Schifffahrt ...

Die Wanderlibelle ist die Libelle des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen ...

Kinder schmückten erstmals Weihnachtsbaum auf Linzer Marktplatz

Kinder der städtischen Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz haben den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus ...

Photovoltaik: Anlage jetzt planen und im nächsten Sommer nutzen

Wer im kommenden Sommer seinen eigenen Ökostrom mit einer Photovoltaikanlage (PV) produzieren will, sollte ...

Polizei berät in Sachen Einbruchschutz

Einbruchschutz ist in der dunklen Jahreszeit eminent wichtig, deswegen informierte die Polizei in einer ...

Straßenbericht der Polizeidirektion Neuwied vom Freitag

Es war einiges los auf den Straßen rund um Neuwied am Freitag, 27. November: Ein junger Auto-Fahrer kollidierte ...

Werbung