Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Unkel lässt die Beine baumeln

In Unkel ist es seit neuestem möglich, die sprichwörtliche Seele mit Hilfe der Beine baumeln zu lassen - dem Naturpark Rhein-Westerwald sei Dank. „Baumelbank“ nennt sich das Möbelstück mit therapeutischer Wirkung und wie es der Name schon sagt, hängen die Füße beim entspannungssuchenden Naturfreund frei in der Luft.

Foto: privat

Unkel. Insgesamt fünf dieser Baumelbänke sind zwischen Elsberg und Stuxmassiv vor allem im Hähnerbachtal platziert. Wie Landrat Achim Hallerbach, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald, beim Ortstermin feststellte, habe Unkel bei dieser geförderten Maßnahme wie auch bei vielen anderen Projekten „über den Tellerrand gedacht“.

Jede dieser Baumelbänke besteht aus einem Edelstahlrahmen mit abgeschrägter Rückenlehne. Um dem Nutzer genügend modellkonforme Bodenfreiheit zu gewährleisten, befindet sich die aus fünf Hölzern montierte Sitzfläche auf rund 90 Zentimeter Höhe. Zwei Erwachsene finden auf der Bank bequem Platz.

„Nicht nur bei der Wahl eines Unternehmens aus Unkel, sondern auch beim Material haben wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit Wert gelegt und witterungsbeständige heimische Lärche für die Sitzauflage ausgewählt.“, betonte Bürgermeister Hausen, der ebenfalls auf den Boom des Naturtourismus gerade für Unkel einging. Hier sei die Kulturstadt im Verbund mit der Tourismus Siebengebirge auch in puncto Marketing trendgerecht und strategisch bestens positioniert.

Der Unkeler Stadtchef unterstrich ebenfalls die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald und Geschäftsführerin Irmgard Schröer, die sich beim „Projekt Baumelbänke“ einmal mehr bewährt habe. Für die mit 8.200 Euro angesetzten Gesamtkosten fördert das Land Rheinland-Pfalz über den Naturpark das Vorhaben mit 6.560 Euro. Abschließend bedankte sich Stadtbürgermeister noch bei der Jagdgenossenschaft Unkel für die Unterstützung.



Seinen Umkehrschluss, wonach die Kulturstadt eine Qualität aufweise, die Fördermaßnahmen als logische Unterstützung nach sich zieht verband Landrat Hallerbach mit einem Appell, die länderübergreifende Zusammenarbeit weiter zu forcieren. Der Landkreis Neuwied und der Rhein-Sieg Kreis weisen viele Schnittmengen in Angebot und Nachfrage auf, die eine noch engere Zusammenarbeit als Konsequenz nahelegen. „Touristen machen nicht vor Bundesländergrenzen halt und kehren um, sondern erwarten eine übergreifende und intakte touristische Infrastruktur“, sagten Hallerbach und Hausen unisono. Mit Oliver Bremm und der Tourismus Siebengebirge und dem „kreativen Kopf“ der Kulturstadt-Administration, Thomas Herschbach, sei Unkel hier sehr gut aufgestellt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Straße leuchtet weihnachtlich

„Wir sorgen dafür, dass die Stadt erstrahlt“ - mit diesem Slogan nahm das Aktions-Forum im Jahr 2014 ...

Polizei verfolgte Audi A4 durch Höhr-Grenzhausen und Bendorf

Weil ein Fahrzeug sich einer Verkehrskontrolle auf der A 48 entzog, führte das zu einer anschließenden ...

Straßenbericht der Polizeidirektion Neuwied vom Freitag

Es war einiges los auf den Straßen rund um Neuwied am Freitag, 27. November: Ein junger Auto-Fahrer kollidierte ...

Linzer Kirche St. Marien profaniert

„Auch in Zukunft wird in Linz die Botschaft unseres Glaubens verkündet“ hat die ermutigende Botschaft ...

Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Bei den Meteorologen fängt am 1. Dezember der Winter an. Dieser Tag markiert den klimatologischen oder ...

Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Die Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen, Selters und Siershahn wird fast ausschließlich für den Güterverkehr ...

Werbung