Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Weihnachtsdorf Waldbreitbach – Das Original

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern das gesamte Dorf als solches wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.

Fotos: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Auch wenn in dieser Saison einige Stationen ausfallen, wird es vom 1. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2021 stimmungsvoll, wenn der Ort in goldenem Glanz erstrahlt.

Highlights sind der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, die schwimmende Krippe auf der Wied, der schwimmende Adventskranz mit acht Meter Durchmesser, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge, die Freilandkrippe und ganz neu in dieser Saison die Schwibbogen-Krippe von den Waldbreitbacher Krippenfreunden. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 Meter hohen Zunftbaum mit sechs Meter Durchmesser und fast 10.000 LEDs

Knapp 60 Stationen leuchten entlang des „Kleinen Krippenweg“, der über zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten. Alle Attraktionen im Dorf können täglich besucht werden, der Eintritt ist frei. Kostenfreies Informationsmaterial versendet der Touristik-Verband Wiedtal.

Das target=_blank>Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat 2018 beim Wettbewerb zur „Best Christmas City“ mit einem einzigartigen Stadtmarketingkonzept überzeugt und Gold in der Jurywertung bei der Kategorie Kleinstadt gewonnen. Besonders bewertet wurde das Gesamtkonzept zum Thema Krippen und das Zusammenspiel der Akteure vor Ort.



Einige Angebote aus den Vorjahren können leider nicht stattfinden. Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und das Adventskalenderhaus werden nicht aufgebaut. Der Christkindchenmarkt, der Fackelzug zur Eröffnung, die Konzerte in der Kirche, das Bühnenprogramm mit Live-Musik und die Tombola sind abgesagt. Der Selbermacher-Basar findet ausschließlich online statt, Führungen können ebenfalls nicht angeboten werden.

Im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling gibt es über 2.500 Krippen aus 100 Ländern zu entdecken. Das Museum muss aufgrund der Corona-Verordnung vorerst bis zum 20. Dezember geschlossen bleiben, die weiteren Entscheidungen dazu entnehmen Sie bitte unserer Webseite. Gleiches gilt für die Gastronomie, hier werden alternativ einige „ToGo“ Angebote zum Mitnehmen erarbeitet.

Der Gewerbeverband Waldbreitbach e.V. als Veranstalter weist darauf hin, dass alle Attraktionen jeden Tag besichtigt werden können und alle auch bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut bleiben. Die Stationen befinden sich alle draußen an der frischen Luft. Die Besucher werden gebeten Abstand zu halten und wo dies einmal nicht möglich sein sollte sowie an belebten Stellen, auf Parkplätzen und vor Geschäften einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Aktuelle Informationen zu möglichen Anpassungen werden entsprechend veröffentlicht.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


HwK-Vollversammlung: Traditionsveranstaltung in neuem, modernem Format

Das hat es in 120 Jahren Handwerkskammer (HwK) Koblenz noch nicht gegeben: ein voll beschlussfähiges ...

Corona Kreis Neuwied: Kreisverwaltung meldet 46 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 46 neue Positivfälle am Freitag, den 27. November registriert. Die Summe aller ...

„Muli“ aus Oberwambach plant Weihnachtsfreuden für Alle

Wie viele andere Gewerbetreibende wurde auch die in Oberwambach ansässige Firma Getränke Müller seit ...

In sieben Stationen bei sieben Kurzgottesdiensten auf dem Weg zur Krippe

„Da machten sich auf auch Josef aus Galilä aus der Stadt Nazareth in das jüdische Land zur Stadt Davids, ...

Abfuhrkalender 2021 werden in Kürze verteilt

In der 50. Kalenderwoche vom 7. bis 12. Dezember werden die Abfuhrkalender für 2021 kreisweit verteilt. ...

Nikolausspendenaktion für Obdachlose in Neuwied

Voller Tatendrang war der heilige Nikolaus. Er war da, wo Hilfe gebraucht wurde. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft ...

Werbung