Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Corona: Planungsunsicherheit belastet Unternehmen weiterhin

Die beschlossene Verlängerung des zweiten Lockdowns und die damit einhergehenden Verschärfungen stellen Teile der Wirtschaft, insbesondere den stationären Einzelhandel, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, vor weitere Herausforderungen. Aber es gibt auch positive Aspekte. Zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

Koblenz. „Wir gehen davon aus, dass sich Gastronomie und Hotellerie auf behördliche Schließungen bis mindestens Jahresende einrichten müssen. Umso wichtiger ist es, dass die Novemberhilfen jetzt schnell und unkompliziert fließen“, kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Positiv zu bewerten ist, dass auf die Schließung weiterer Wirtschaftsbereiche verzichtet wurde. Mit der Offenhaltung der Schulen und der Verkürzung der Quarantäne-Zeit auf 10 Tage wird die Personalplanung der Betriebe verbessert.“

Dennoch fehlten noch immer klare Ansagen von der Politik, die eine längerfristige Planung für die Wirtschaft möglich machten. „Fakten werden aktuell vor allem von der betrieblichen Realität geschaffen: Kurzfristiges Hoch- und Runterfahren ist für viele Unternehmen praktisch unmöglich. Vor diesem Hintergrund ist der Beschluss zur Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfen bis Mitte 2021 das Mindeste“, so Rössel weiter.



Nicht nachzuvollziehen sind aus Sicht der IHK Koblenz die Quadratmeter-Beschränkungen im Einzelhandel und der Appell an die Bevölkerung, Weihnachtseinkäufe möglichst unter der Woche zu erledigen. „Warum nun gerade auch großflächige Einzelhandelsbetriebe eingeschränkt werden und die Kunden mit ihren Einkäufen auf fünf, statt auf sechs oder besser noch sieben Tage, konzentriert werden, ist schlichtweg unverständlich und schwächt zusätzlich den ohnehin gebeutelten Innenstadthandel“, kommentiert Rössel.

Die Stimmung im Einzelhandel ermittelt die IHK Koblenz aktuell mit einer Blitzumfrage. Die Teilnahme für Händler*innen ist noch bis Freitagnachmittag möglich: www.ihk-koblenz.de/bueh. Die IHK Koblenz unterstützt außerdem beratend mit der Telefon-Hotline 0261 106-501 und informiert per Sonder-Newsletter sowie auf der Website www.ihk-koblenz.de zu den aktuellen Entwicklungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Nikolausspendenaktion für Obdachlose in Neuwied

Voller Tatendrang war der heilige Nikolaus. Er war da, wo Hilfe gebraucht wurde. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft ...

Abfuhrkalender 2021 werden in Kürze verteilt

In der 50. Kalenderwoche vom 7. bis 12. Dezember werden die Abfuhrkalender für 2021 kreisweit verteilt. ...

In sieben Stationen bei sieben Kurzgottesdiensten auf dem Weg zur Krippe

„Da machten sich auf auch Josef aus Galilä aus der Stadt Nazareth in das jüdische Land zur Stadt Davids, ...

Einfachste Mitfahrer-App der Region ausgezeichnet

Mobilität ist Standortfaktor. Ob Angestellter, Rentner, Schüler, Pendler oder auf Dienstfahrten von Unternehmen: ...

Registrierungspflicht: Frist für Energieerzeuger und -speicher läuft ab

Betreiber von Anlagen, die Energie erzeugen oder speichern, müssen diese im Marktstammdatenregister anmelden. ...

Neue Uferpromenade Neuwied nimmt konkrete Gestalt an

Immer mehr von ihrer künftigen Gestalt nimmt die neue Uferpromenade vorm Neuwieder Deich an. Die Allee ...

Werbung